1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Fussball
  5. Fussball allgemein

Bayern reichen zwei Geistesblitze und viel Leerlauf

  • Teufelchen
  • 9. November 2008 um 19:58
  • Teufelchen
    Gast
    • 9. November 2008 um 19:58
    • #1
    Zitat

    Gelsenkirchen. Nur eine Halbzeit lang versprach das Topspiel der Bundesliga das, was es vorher versprach. Der FC Schalke 04 musste sich am Ende Bayern München geschlagen geben, obwohl die Bayern nicht am Spiel teilnahmen.

    Zwei geniale Momente von Luca Toni und Franck Ribery haben gereicht, um Bayern München in der Fußball-Bundesliga auf Tuchfühlung mit dem Spitzenduo Leverkusen/Hoffenheim zu bringen und dem FC Schalke 04 einen herben Dämpfer zu verpassen. Farfans zwischenzeitlicher Ausgleich und eine gute erste halbe Stunde hatten die königsblauen Fans noch hoffnungsvoll gestimmt. Am Ende aber, nach dem 1:2 (1:2) und einer jämmerlichen zweiten Halbzeit beider Teams, stand bei den Gastgebern nur noch Ernüchterung. Und bei den Bayern die Erkenntnis, dass sie zwar von dem Fußball, den Jürgen Klinsmann sich vorgestellt hatte, meilenweit entfernt sind. Inzwischen aber wenigstens die Ergebnisse wieder stimmen.
    Bayern ohne Podolski

    Lukas Podolski (offizielle Begründung: Rückenbeschwerden) war erst gar nicht nach Gelsenkirchen mitgereist. Dadurch ersparte es sich der Nationalstürmer, der zuletzt als Toni-Ersatz nicht überzeugen konnte, von der Bank aus mit anzusehen, wie sein italienischer Rivale eine brillante Kostprobe an Effektivität gab. Gleich beim ersten Bayern-Angriff verwertete Luca Toni einen Pass des haarscharf an der Abseitsgrenze agierenden Holländers Mark van Bommel zum 0:1 - und wie: Während jeder, allen voran Schalke-Keeper Manuel Neuer mit einem Schuss ins lange Eck rechnete, schob der Bayern-Star den Ball mit ganz feinem Füßchen überlegt ins kurze Eck und erwischte damit den machtlosen Neuer auf dem falschen Fuß.
    Die Zuschauer diskutierten noch über dieses Kabinettstücken, da gerieten sie erneut in Verzückung, diesmal vornehmlich die Schalker Fans. Auf der linken Bayern-Abwehrseite tat sich plötzlich eine Riesenlücke auf, in die Rafinha hineinstieß; seinen präzisen Pass in die Tiefe nutzte Jefferson Farfan mit einem nicht minder sauberen Flachschuss aus spitzem Winkel zum umjubelten Ausgleich. Ein Auftakt, der die Stimmung in der Arena natürlich kurzzeitig überkochen ließ. Und der vor allem die Gastgeber beflügelte.
    Schalke in der Offensive

    „Dominanz ausüben” hat sich bekanntlich Jürgen Klinsmann auf seine Fahnen geschrieben. Aber seine Bayern konnten nur noch reagieren. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf Michael Rensing zu, der vor allem bei Eckbällen (nach 20 Minuten 6:0 für Schalke) unsicher wirkte. Vor allem durch das Zusammenspiel von Rafinha und Farfan blieb Schalke gefährlich. Pech für die Königsblauen, dass in der 28. Minute ein vielversprechender Schuss von Jermaine Jones leicht abgefälscht wurde und knapp neben dem Tor landete.
    Und die Bayern? Fanden nicht mehr statt. Wie aus dem vielzitierten Nichts dann das 1:2. Ein Geistesblitz von Franck Ribery, der bis dahin überhaupt noch nicht zu sehen war, setzte die Schalker Abwehr matt: Einen tollen Doppelpass mit Ze Roberto verwandelte der Franzose mit einem fulminanten Schuss, der die Schalker mitten ins Herz traf.

    Bayern reichte Ribéry


    Schalkes Torhüter Manuel Neuer (l) ist geschlagen. Die Münchner Miroslav Klose (M) und Luca Toni (r) bejubeln die von Franck Ribery (nicht im Bild) erzielte 2:1-Führung. Foto: dpa


    Harmloser formuliert: Ribery hatte den Schalkern nach ihrer vielversprechenden ersten halben Stunde den Zahn gezogen. Bis zur Halbzeit jedenfalls wirkten die Gastgeber wie gelähmt. Und auch nach dem Wechsel war der Anfangsschwung nicht wiederzubeleben. Mit zunehmender Spieldauer fielen die zunächst noch verborgen gebliebenen Schalker Defizite wieder krass auf: Fehlende Kreativität im Mittelfeld, wo vor allem Ivan Rakitic einmal mehr durch mangelnde Spritzigkeit auffiel, und ein viel zu harmloser Angriff, in dem Kevin Kuranyi und Halil Altintop nichts zustande brachten.
    Und die Bayern? Trugen ebenfalls nichts mehr zu einem attraktiven Spiel bei, sondern begnügten sich damit, die wenigen erfolgversprechenden Aktionen im Ansatz zu zerstören. Das Eckenverhältnis von 17:1 täuscht eine Schalker Daueroffensive, die es so nicht gegeben hat. Ein Pfostenschuss der Bayern in der Nachspielzeit als einzige Torchance der zweiten Halbzeit - mehr muss nicht gesagt werden. Vielleicht nur noch dies: Hätte Schiedsrichter Knut Kircher nach der ersten Halbzeit abgepfiffen – den Zuschauern wäre eine 45-minütige Qual erspart geblieben.

    Alles anzeigen



    Quelle

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 9. November 2008 um 20:56
    • #2

    Die Bayern haben diesmal nicht schön gespielt aber Erfolgreich.
    Aber wer fragt in drei Tagen danach, hauptsache die drei Zähler auf dem Konto.:love0063:

    • Zitieren
  • Migiman
    Erleuchteter
    Punkte
    33.205
    Beiträge
    6.239
    • 9. November 2008 um 21:02
    • #3

    :hugging::hugging::hugging::hugging::hugging:
    :D:D:D:D:D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Bundesliga-Tippspiel - kostenlos - wer hat Interesse ?

    100 Antworten
  • Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

    76 Antworten
  • BuLi Live Streams immer aktuell

    69 Antworten
  • BVB: So wird man Blitz-Meister

    57 Antworten
  • Glückwunsch an alle FC Bayern München Fans

    55 Antworten
  • Deutschland verschenkt das Finale

    46 Antworten
  • Glücklicher Bayern-Sieg in der Nachspielzeit

    40 Antworten
  • Holland nach Kampfsporteinlagen verdienter Zweiter!!!

    39 Antworten
  • Fußball-WM Tintenfisch Paul prophezeit Niederlage von Deutschland gegen Spanien

    36 Antworten
  • Bayern trotz 2:3 bei ManU im Halbfinale

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab