Ein Aufsteiger auf dem Weg nach oben: Hoffenheim steht nach dem Sieg gegen Köln wieder auf Platz eins - weil Leverkusen in Bielefeld patzte. Bayern siegte ebenso klar wie Wolfsburg, Frankfurt und Schalke. Hertha machte es dagegen spannend, bleibt aber am Spitzentrio dran
Hamburg - Mit dem ersten Sieg gegen den 1. FC Köln ist 1899 Hoffenheim wieder an die Tabellenspitze der Bundesliga zurückgekehrt. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick feierte am 14. Spieltag in einem gutklassigen, aber zuweilen recht harten Aufsteigerduell mit zwei Platzverweisen einen verdienten 3:1 (1:0)-Erfolg.
Damit ist Hoffenheim mit nunmehr 31 Punkten wieder alleiniger Tabellenführer. "Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Spiel und dem Ergebnis. Für mich gibt es auch keinen Zweifel, wer heute als verdienter Sieger den Platz verlassen hat", sagte Trainer Ralf Rangnick. Die Tore erzielten Stürmer Demba Ba (32.) und Torjäger Vedad Ibisevic (67. und 88.), der sein Konto damit auf 16 Treffer erhöhte. Der Portugiese Petit schaffte zwölf Minuten vor dem Abpfiff lediglich noch das zwischenzeitliche Anschlusstor.
In der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit verwies Schiedsrichter Deniz Aytekin zwei Spieler des Feldes. Zunächst sah der Kölner Kevin McKenna nach einer Attacke gegen Mittelfeldspieler Sejad Salihovic die Rote Karte (52.). Wenig später schickte er den Hoffenheimer Luiz Gustavo mit einer Gelb-Roten Karte vorzeitig vom Platz (55.).
Köln spielte engagiert, ließ jedoch gute Möglichkeiten durch Petit (22.) sowie Torjäger Milivoje Novakovic, der den Pfosten traf, und Nemanja Vucicevic (26.) aus. Im Gegenzug machte Ba sein siebtes Saisontor. In der zweiten Halbzeit traf Ibisevic zunächst per Abstauber und zwei Minuten vor dem Ende nach einem Konter.