[SIZE="5"][color="Red"]Schalke muss um Einzug in die Zwischenrunde bangen[/color][/SIZE]
Der FC Schalke 04 ist im UEFA Cup erneut den Beweis seiner internationalen Klasse schuldig geblieben und muss um den Einzug in die K.-o.-Runde bangen. Beim 0:2 (0:1) gegen Manchester City enttäuschte das bisher ungeschlagene Team von Trainer Fred Rutten auf der ganzen Linie.
Vor 54.142 Zuschauern besiegelten Benjani (32.) und Stephen Ireland (66.) die Schalker Pleite. Auch ohne seine verletzten Topstars Robinho, Elano und Martin Petrov war der Tabellen-Elfte der Fußball-Premier League vor allem in Sachen taktischer Effizienz eine Nummer zu groß. Die Gelsenkirchener stehen jetzt in ihrem letzten Spiel der Gruppe A am kommenden Mittwoch ausgerechnet bei Ruttens früherem Klub Twente Enschede mit dem Rücken zur Wand.
Jones vergibt eine frühe Chance
"Wir müssen zeigen, dass wir eine große Mannschaft sind. Dafür sind solche Spiele da", forderte Rutten vor der Partie. Das mediale Dauertheater um die Zukunft von Kevin Kuranyi und die Schelte vom Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies wollte er als Störfaktoren nicht gelten lassen. In Bestbesetzung begann sein Team dann auch engagiert. In der neunten Minute scheiterte Jermaine Jones nach einem schönen Pass von Heiko Westermann in aussichtsreicher Position an Gäste-Schlussmann Joe Hart.
Schalker Spiel ohne Ideen und Effektivität
Es sollte der einzige Hochkaräter der Schalker vor der Halbzeit bleiben, denn sie taten sich beim Aushebeln der kompakten City-Defensive um dem ehemaligen Hamburger Innenverteidiger Vincent Kompany sehr schwer. Ideenreichtum, Passgenauigkeit und vor allem Effektivität im Spiel nach vorn fehlten.
Pander legt für einen City-Spieler auf
Ganz anders die Engländer, bei denen der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann erstmals in dieser Saison von Anfang an dabei war und im defensiven Mittelfeld für Ordnung sorgte. Nach Kuranyis Ballverlust nutzte Manchester einen Konter und eine Fehlerkette in der Schalker Abwehr zum 0:1 durch Benjani - der enttäuschende Linksverteidiger Christian Pander hatte bei seinem missglückten Räumungsversuch dem Sturmsolisten aus Simbabwe praktisch aufgelegt.
Fans: "Wir wollen euch kämpfen sehen"
"Wir haben konzentriert begonnen, aber nach dem Gegentor waren wir verunsichert", analysierte Schalkes Manager Andreas Müller in der Pause, "wir müssen Geduld haben im Spiel nach vorn. Die Spieler müssen dran glauben, dass sie das umbiegen können." Die erwartete Trotzreaktion blieb jedoch auch nach der Pause aus. Behäbigkeit im Aufbau, fehlende Kreativ-Impulse und Mutlosigkeit verärgerten die Schalke-Fans derart, dass sie nach Shaun Wright-Phillips Großchance (55.) "Wir wollen euch kämpfen sehen" skandierten. Manager Müller musste sich zudem viele wütende "Müller raus"-Rufe gefallen lassen.
Einsatz von Bordon ungewiss
Stattdessen setzte Ireland nach einem schönen Doppelpass mit Benjani den Schlusspunkt unter die taktische Meisterleistung der Gäste (66.), die eine gelungene Generalprobe für das Derby am Sonntag gegen Manchester United feierten. Danach verließen die ersten Schalke-Fans bereits die Arena. Die Verletzung von Kapitän Marcelo Bordon in der 73. Minute bekamen die abgewanderten Zuschauer gar nicht mehr mit. Sein Einsatz am kommenden Sonntag in der Bundesliga beim VfB Stuttgart ist ungewiss.