Hoffenheim und Hertha wollen an die Spitze
Hoffenheims Ba erwartet ein harter Kampf.
Neues Stadion, ein neuer Star im Tor und ein ganz neues Gefühl: Herbstmeister 1899 Hoffenheim startet nicht mehr als Underdog, sondern als Gejagter in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Heute (ab 15.15 Uhr im t-online.de Live-Ticker) bei der Punktspiel-Premiere in der Rhein-Neckar-Arena gegen Energie Cottbus kämpft der Neuling vor allem gegen die gestiegenen Erwartungen.
Angesichts der Ausfälle des Top-Torjägers Vedad Ibisevic und dessen Sturmpartners Chinedu Obasi ist es aber verständlich, dass Trainer Ralf Rangnick die Euphorie bremst. "Ich halte es nicht für sehr realistisch, dass wir Meister werden. Entscheidend ist ein guter Start", sagte der "Professor".
Berlin will Serie fortsetzen
Allerdings würden nicht nur Rekordmeister Bayern München und der Hamburger SV, die am Freitag die Rückrunde eröffneten, sondern auch Hertha BSC Berlin und Bayer Leverkusen am Saisonende gerne vor dem Aufsteiger stehen. Die Hertha will nach der besten Hinrunde der Vereinsgeschichte gegen Eintracht Frankfurt ihre Serie von sechs Heimsiegen in Folge ausbauen, Leverkusen beim direkten Verfolger Borussia Dortmund an die Gala-Vorstellung aus dem DFB-Pokal anknüpfen. Von den fünf Kellerkindern ist am Samstag neben Cottbus nur die runderneuerte Borussia aus Mönchengladbach beim Pokal-geschädigten VfB Stuttgart im Einsatz. Der VfL Bochum und der Karlsruher SC treten am Sonntag gegeneinander an, Arminia Bielefeld muss zu Werder Bremen reisen.
Enke wieder im Hannoveraner Tor
Ganz aus den Augen verloren hat die Spitzengruppe der Tabellen-Siebte Schalke 04 noch nicht. "Obwohl die Hinrunde nicht nach unseren Vorstellungen verlaufen ist, werden wir nicht unsere Zielsetzung für diese Saison korrigieren. Wir wollen in die Champions League, auch wenn das schwer wird. Sechs Punkte Rückstand auf Platz drei sind viel, aber mit einem guten Auftakt nicht uneinholbar", sagte der umstrittene Manager Andreas Müller. In Hannover fehlen allerdings die gesperrten Jermaine Jones und Orlando Engelaar. Die 96er müssen sogar auf acht Spieler verzichten, aber Trainer Dieter Hecking stehen zumindest wieder Nationaltorhüter Robert Enke nach vier Monaten und Routinier Michael Tarnat nach zehn Monaten Pause zur Verfügung.
Gladbach fordert den VfB
Mehr Stabilität in der Abwehr erhofft sich auch Gladbachs Trainer Hans Meyer durch die im Winter geholten Tomas Galasek, Paul Stalteri und Torhüter Logan Bailly. Innenverteidiger Dante fehlt dem Schlusslicht in Stuttgart noch wegen einer Muskelverletzung. "Ob die Stuttgarter Niederlage gegen die Bayern ein Vorteil ist, kann niemand sagen. An diesem Tag hätten die Münchner gegen jede Mannschaft der Welt gewonnen", sagte Meyer.In Köln, wo der Countdown zur Rückkehr von Lukas Podolski im Sommer beginnt, will der VfL Wolfsburg nach dem 5:1 im Pokal gegen Rostock in der Liga endlich den ersten Auswärtssieg holen. "Wir dürfen uns von dieser Bilanz nicht verrückt machen lassen, dann werden auch wieder Siege kommen", sagte VfL-Trainer Felix Magath.
quelle: t-online
Gruss burmtor