Hertha BSC mogelt sich zurück auf Rang eins
Patrick Ebert (l.) und Pal Dardai feiern einen Treffer.
Es hat wieder einmal gereicht für die Minimalisten von Hertha BSC: Durch ein glückliches 2:1 über das tapfere Schlusslicht Gladbach kehrten die Hauptstädter an die Tabellenspitze zurück. Schützenhilfe für die Berliner kam aus Dortmund, weil zwischen dem BVB und Herbstmeister Hoffenheim keine Tore fielen. Hannover schaffte dank des Niederländers Arnold Bruggink den immens wichtigen Heimsieg über Leverkusen und nahm Bayer 04 auf absehbare Zeit aus dem Meisterrennen.
Bayer 04 verabschiedet sich aus dem Meisterrennen
Leverkusens achte Niederlage (Platz 13 in der Rückrundentabelle) nutzte Schalke in Frankfurt aus. Das 2:1 am Main reduzierte den Abstand des Revierklubs zum Minimalziel UEFA-Pokalplatz auf zwei Zähler. Und wie im Vorjahr war Nationalspieler Heiko Westermann unweit seiner unterfränkischen Heimat hochmotiviert und brandgefährlich: Am 8. Dezember 2007 klaute sein zweites Tor zum 2:2 in der 89. Minute der Eintracht zwei Zähler. 14 Monate später bedeutete 2:1 des Verteidigers in der 83. Minute leere Hände für die Platzherren.
Fünf Tore würzen den Abstiegsgipfel in Bochum
Beste Unterhaltung boten die beiden Abstiegskandidaten Bochum und Cottbus im ehemaligen Ruhrstadion. Jeweils zu Beginn der Halbzeiten schossen sich die Gäste aus der Lausitz in Führung, um nach zehn und vier Minuten den Ausgleich zu kassieren. Und als in der 79. Minute gleich drei Cottbuser sich Bochums Mittelstürmer Stanislav Sestak an der Strafraum Grenze annahmen, fiel der Slowake - und das 3:2-Siegtor. Der Elsässer Marc Pfertzel ließ sich vom Elfmeterpunkt nicht zwei Mal bitten und schoss den VfL an Energie vorbei. Bochum jetzt 14., einen Punkt vor 16. Cottbus. Das würde am Saisonende die Relegation gegen den Dritten der 2. Bundesliga bedeuten.
quelle:t-online
Gruss burmtor