Jermaine Jones hat beim kriselnden FC Schalke 04 für eine leichte Beruhigung in der Diskussion um Trainer Fred Rutten und Manager Andreas Müller gesorgt. Der Nationalspieler erzielte das Siegtor in der 28. Minute zum 1:0 (1:0) gegen den 1. FC Köln.
Vor 61 673 Zuschauern in der Gelsenkirchener Veltins-Arena war der mühsame Erfolg zwar gut für die Moral, doch für einen Stimmungsumschwung bei den Schalkern dürfte er nicht reichen, denn am Ende gab es von den Rängen wieder «Müller raus»-Rufe. Die «Geißbock-Elf» kassierte nach einer schwachen Offensiv-Darbietung verdient ihre erste Niederlage nach der Fußball-Winterpause.
«Es war wichtig für die Mannschaft, heute drei Punkte zu holen. Denn man hat gemerkt, dass das Nervenkostüm noch nicht so fest ist», sagte S04-Manager Müller. Nach der Partie verweigerten sich die Schalker Spieler ihren Anhängern. «Die Mannschaft hat gefightet, führt 1:0 und wird trotzdem ausgepfiffen», sagte Torschütze Jones zur Begründung, warum das Team nicht in die Fankurve gelaufen war. Die Kölner waren enttäuscht über die vergebene Chance, ihr Punktkonto aufzustocken. «Wir sind schlecht aus der Kabine gekommen und waren am Anfang in den Zweikämpfen immer einen Schritt zu spät», meinte Abwehrspieler Kevin Pezzoni.
Drei Tage nach der Pokal-Schlappe in Mainz zeigten die Schalker die erwartete Reaktion und überzeugten durch Leidenschaft und Einsatzwillen. Allerdings litt ihr Spiel auch gegen den West-Rivalen unter einem erschreckenden Mangel an Esprit und Kreativität. Obwohl sich Jones und der für Orlando Engelaar ins Team gekommene Ivan Rakitic im Mittelfeld um einen schnellen Spielaufbau bemühten, verliefen die meisten Angriffsversuche im Sand. Kevin Kuranyi stand trotz seiner schwachen Vorstellung in Mainz wieder in der Anfangself, verlor aber erneut viele Bälle.
Im Team von Christoph Daum, der seine erste Niederlage als Kölner Trainer gegen Schalke hinnehmen musste, war von der gefürchteten Auswärtsstärke nicht viel zu sehen. Die Gäste zogen sich von Beginn an weit zurück und lauerten auf Konter. Die wurden aber erst im zweiten Durchgang zielstrebiger vorgetragen. Milivoje Novakovic (50.) und Youssef Mohamad (62.) standen vor dem Ausgleich, in der Nachspielzeit hielt Manuel Neuer gegen Mohamad den Sieg fest.
Eine Viertelstunde lang mussten die Fans warten, ehe sich die Gastgeber erstmals dem Tor von Faryd Mondragon gefährlich näherten. Doch Marvin Matip blockte den Schuss von Rakitic aus 18 Metern zur Ecke ab. Als im weiten Rund schon die ersten Pfiffe zu hören waren, erzielte Jones mit dem zweiten Torschuss der Partie die Führung für die bis dahin harmlosen Schalker. Nach einer Ballstafette über Kuranyi und Vicente Sanchez kam der Ball zu Rakitic, der vier Tage vor seinem 21. Geburtstag mustergültig auf Jones weiterleitete. Der Schuss des Nationalspieler schlug flach neben dem Pfosten ein.
In der zweiten Halbzeit blieb das Niveau der Begegnung schwach. Schalke drängte nicht energisch genug auf das zweite Tor, das mehr Sicherheit in die eigenen Reihen gebracht hätte. Doch blieben auch die Gäste im Abschluss harmlos, so dass der Arbeitssieg der Hausherren am Ende verdient war.
© DPA