Deutschlands U 21-Nationalmannschaft hat sich durch ein 4:0 (1:0) im Finale gegen England erstmals den Europameister-Titel gesichert und nach den EM-Triumphen der U 19 und U 17 das historische Triple perfekt gemacht. Vor 20.000 Zuschauern in Malmö trafen Gonzalo Castro, Mesut Özil sowie zweimal Sandro Wagner.
"Wir haben eine große Geschlossenheit gezeigt, das war schon klasse", sagte DFB-Trainer Horst Hrubesch, "ich habe immer gesagt, dass wir mit 23 Mann spielen. Wir haben uns in dieses Turnier reingebissen."
Khedira, Hummels und Wagner neu im Team
Hrubesch hatte seine Starelf gegenüber dem Halbfinalsieg gegen Italien auf drei Positionen verändert. Neben dem genesenen Kapitän Sami Khedira rückten auch Mats Hummels und Sandro Wagner ins Team und kamen zu ihren ersten Einsätzen von Beginn an. Neben dem angeschlagenen Marko Marin und dem gesperrten Ashkan Dejagah rutschte auch der Hamburger Dennis Aogo aus dem Team. Bei den Briten waren in Torhüter Joe Hart und den Stürmern Gabriel Agbonlahor und Frazier Campbell gleich drei Spieler gesperrt. Vom Team der Briten vom 1:1 in der Vorrunde standen nur zwei Spieler auf dem Platz.
Vor 20.000 Zuschauern hatte Theo Walcott die erste gute Chance für die Engländer, als der Arsenal-Stürmer aus kurzer Entfernung neben das von Manuel Neuer gehütete Tor schoss (3.). Auf der Gegenseite versuchte es der Dortmunder Hummels aus der Distanz (5.). Zehn Minuten später klärte Micah Richards in höchster Not gegen den einschussbereiten Bremer Mesut Özil (15).
Castro mit seinem zweiten Turniertor
In der 23. Spielminute dann die Führung für die deutsche Mannschaft: Özil spielte Gonzalo Castro wunderbar frei, der Leverkusener schob das Leder am englischen Keeper Scott Loach vorbei zum 1:0 ins Netz. Für Castro war es der zweite Treffer, für Özil bereits der dritte Assist im Turnier. Özils Klub-Kollege Sebastian Boenisch hatte mit einem strammen 25-Meter-Schuss die nächste gute Chance für das bis dahin sicher aufspielende DFB-Team (36.). Kurz vor dem Wechsel hatte Özil per Freistoß eine weitere starke Szene (43.).
In der zweiten Halbzeit ließ die Hrubesch-Elf schnell das beruhigende 2:0 folgen. Einen weiteren Özil-Freistoß aus 25 Metern Torentfernung ließ Torwart Loach in der 48. Spielminute ohne große Not passieren. Zehn Minuten später hatten die Engländer ihre bislang beste Torchance, als Lee Cattermole von Wigan Athletic mit einem Distanzschuss die Latte traf (58.). Gegen die nun zunehmend auf den Anschlusstreffer drängenden Briten hatte das DFB-Team eine weitere Schrecksekunde zu überstehen, doch Neuer und Andreas Beck retteten mit vereinten Kräften gegen den im Fünf-Meter-Raum an den Ball gekommenen Adam Johnson (62.).
In der Schlussphase hatte die deutsche Auswahl das Geschehen wieder im Griff und verpasste die Entscheidung, als Wagner in der 77. Minute an einer Hereingabe von Özil vorbeirutschte. 120 Sekunden später machte Wagner dann aber alles klar, als er frei vor Loach die Nerven behielt und den Keeper zum 3:0 tunnelte (79.). Mit einem Traumtor setzte der Duisburger in der 84. Spielminute auch den Schlusspunkt.