ZitatAlles anzeigenTim Borowski hat das für ihn enttäuschende Kapitel FC Bayern München nach nur einer Saison beendet und kehrt „heim“ zum SV Werder Bremen zurück.
Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler packte am Mittwoch im noblen Golfhotel in Donaueschingen die Koffer und trat die Abreise an. Bei seinem Ex-Club erhält der Mittelfeldakteur einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2012, inklusive einer Option für ein weiteres Jahr. „Ich hatte ein kurioses Jahr bei den Bayern, möchte diese tolle Erfahrung aber nicht missen. Jetzt freue ich mich auf Werder und will dort gleich voll durchstarten“, sagte der 33-malige Nationalspieler, der unter Münchens Ex-Coach Jürgen Klinsmann nie so recht Fuß fassen konnte.
Ablösesumme unbekannt
Über eine – durchaus erfolgreiche – Joker-Rolle kam er beim Fußball-Rekordmeister Bayern München nie hinaus, zudem verlor er seinen Platz in der DFB-Auswahl. Ob für den vor einem Jahr ablösefrei zu den Münchnern gewechselten Borowski eine Ablösesumme fällig wird, gaben die Clubs nicht bekannt. „Wir haben eine für beide Seiten befriedigende Lösung gefunden“, erklärte Bremens Manager Klaus Allofs, der sich mit Bayern-Kollege Uli Hoeneß über die Details einig geworden war. Bei den Bayern hätte der Mittelfeldakteur, der in 26 Bundesligaspielen (20 Einwechslungen) fünf Tore für den Branchenprimus erzielte, einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 gehabt.
Wie einst Andreas Herzog oder Torsten Frings über den Umweg Dortmund kehrt auch Borowski zum Herzensclub an die Weser zurück. „Wir bekommen mit Tim einen erfahrenen Spieler, der hervorragend in unsere junge Mannschaft passt. Wir wissen, was wir an ihm haben, er hat das bei Werder über lange Jahre gezeigt“, betonte Allofs, der damit einen weiteren Aktivposten nach dem Verlust von Diego hat. Und auch Trainer Thomas Schaaf freute sich über die Verstärkung für den frischgebackenen Supercup-Sieger, für den Borowski schon von 1996 bis 2008 aufgelaufen war. „Wir haben mit ´Boro´ schon einige Erfolge feiern können. Er kennt die Strukturen in Bremen und ich denke, dass er sich auch auf uns freut“, sagte der Coach.
Double-Gewinner mit Werder
Beim Training am Mittwochvormittag an der Donauquelle musste sich Borowski noch mit einer Einzelrolle zufriedengeben und dem dritten Torwart Thomas Kraft die Bälle um Ohren schießen. Da wusste der Vize-Europameister längst, dass seine Rückkehr in den Norden perfekt war. Beim Mittagessen verabschiedete er sich von der Mannschaft. Trainer Louis van Gaal, unter dem Borowski wieder mehr Freude an den Bayern fand, lobte den Scheidenden als „tollen Profi“ und wünschte ihm alles Gute. „Und einen zweiten Tabellenplatz in der neuen Saison“, scherzte Bayerns Mediendirektor Markus Hörwick.
Borowski war 1996 vom 1. FC Neubrandenburg in das Jugendinternat von Werder Bremen gekommen und gehörte von 2001 bis 2008 dem Profikader an. Im Werder-Dress bestritt der Neuzugang bereits 169 seiner 195 Bundesligaspiele und erzielte 21 seiner 26 Bundesligatore. Im Sommer 2004 holte er mit den Grün-Weißen das Double. In der A-Nationalmannschaft des DFB hatte er 33 Einsätze und traf dabei zweimal. Im Sommer 2006 gehörte er zur DFB-Auswahl, die bei der WM in Deutschland Platz 3 erreichte.
Quelle: focus.de