Und noch ein Superstar fürs neue Superteam: Real Madrid hat seine kostspielige Einkaufstour fortgesetzt und den spanischen Fußball-Europameister Xabi Alonso verpflichtet.
Die «Königlichen» einigten sich mit dem FC Liverpool auf einen Wechsel des 27 Jahre alten Mittelfeldspielers. Dies teilten beide Vereine auf ihren Internetseiten mit. Über die Modalitäten sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß beim FC Liverpool. Alonso werde das Mittelfeld verstärken und er zu einer der Achsen werden, erklärte Real.
Spekuliert wird in spanischen Medien, dass für Alonso 30 Millionen Euro fällig wurden. Die Vertragslaufzeit soll vier Jahre betragen, sein Verdienst: 4,5 Millionen Euro pro Jahr. Erwartet wird Alonso bereits am 5. August in Madrid, dort wird er sich den erforderlichen medizinischen Maßnahmen unterziehen. Alonso war 2004 von Real Sociedad nach Liverpool gewechselt. Mit den Reds wurde er 2005 Champions-League-Sieger. In 210 Spielen erzielte er für Liverpool 10 Treffer. In diesem Sommer hatte Alonso aber deutlich gemacht, den englischen Traditionsclub verlassen zu wollen.
Die Ausgaben des spanischen Rekordmeisters belaufen sich Schätzungen zufolge damit in diesem Sommer auf deutlich über 200 Millionen Euro für neue Spieler. Um das Geld wieder hereinzuholen, will Clubchef Florentino Pérez einige Akteure verkaufen und zudem auch die Anstoßzeiten der Liga-Spiele ändern lassen.
Wann auch immer, das Interesse an der neuen Real-Elf wird riesig sein. Vor Alonso hatten die «Königlichen» in Cristiano Ronaldo den Weltfußballer des Jahres verpflichtet. Kostenpunkt: 94 Millionen Euro, der Portugiese kam von Manchester United. Vom AC Mailand holte Madrid den brasilianischen Superstar Kaka (65 Millionen), Frankreichs Top-Stürmer Karim Benzema wechselte von Olympique Lyon in die spanische Kapitale (35 Millionen Euro) und ebenfalls vom FC Liverpool kam Alvaro Arbeloa (4 Millionen).
© DPA