Wird der Fußball von einem neuen Wett-Skandal erschüttert?
In Deutschland und dem Ausland kam es am Donnerstag zu Durchsuchungen und Festnahmen. Dabei wurden auch die Hoyzer-Wettpaten Ante und Milan Sapina festgenommen.
Die beiden kroatischen Brüder sorgten 2005 für den bisher größten Wett-Skandal im deutschen Fußball um den ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hoyzer. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft erneut gegen das Brüderpaar. Insgesamt soll es 100 Tatverdächtige geben.
Laut der Uefa sind mindestens neun Länder betroffen. Auch Deutschland!
Wett-Skandal in der Bundesliga?
DFB-Mediendirektor Harald Stenger: „Die Uefa- und DFB-Frühwarnsysteme für die Überwachung des Wettmarktes haben keinerlei Erkenntnisse über Spielmanipulationen in Deutschland geliefert.“
Ausschließen kann Stenger einen Betrug in Deutschland aber nicht: „Zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum können wir keinen Kommentar abgeben, da uns die Ermittlungsergebnisse bisher nicht bekannt sind.“
Laut der „Süddeutschen Zeitung“ bestehe der Verdacht, das Freundschaftsspiel SSV Ulm gegen Fenerbahce Istanbul (14. Juli 2009) könne manipuliert gewesen sein. Daum-Klub Fenerbahce siegte damals 5:0. „Bislang unbekannte Spieler des SSV Ulm sollen für ihre Bereitschaft zu verlieren" einen niedrigen fünfstelligen Betrag erhalten haben, heißt es in den Ermittlungsunterlagen.
Im neuen Wett-Skandal geht um gewerbsmäßige Wettbetrügereien. Die Verdächtigen sollen Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen europäischen Ligen bestochen haben, um Fußball-Spiele zu manipulieren, heißt es in einer Erklärung der Staatsanwaltschaft Bochum. Neben Deutschland sind laut Uefa auch Österreich, Belgien, Bosnien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Schweiz und die Türkei von den Manipulationen betroffen.
Nach Informationen der Berliner Morgenpost sollen die Beschuldigten im großen Stil Fußballspiele in der ersten Liga der Türkei manipuliert haben. Gewettet wurde dabei in Deutschland – mit zum Teil sehr hohen Beträgen. Auch namhafte türkische Nationalspieler sollen involviert sein. Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt seit 2009.
Anfang 2005 gab es den bisher größten Wett-Skandal im deutschen Fußball!
Der damalige Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hoyzer gestand später, 67 000 Euro für die Manipulation von Spielen erhalten zu haben. Wegen Beihilfe zum Betrug wurde er im November des gleichen Jahres vom Landgericht Berlin zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung verurteilt.
Zudem wurde er vom DFB lebenslang gesperrt. Hoyzer trat seine Haftstrafe im Mai 2007 an und kam 14 Monaten später wegen guter Führung wieder frei. Doch Hoyzer selbst war dabei der mäßig bezahlte Handlanger. Das große Geld machten Hoyzers Wettpaten, die kroatischen Brüder Ante und Milan Sapina.
Jetzt droht dem Fußball ein neuer Wett-Skandal...