1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Handy/Smartphone
  4. iPhone

IPhone 5 steht in den Startlöchern - Präsentation am 07.08.2012?

  • Gast
  • 16. Juli 2012 um 14:58
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 14:58
    • #1
    Code
    [size=18][B]iPhone 5-Produktion angelaufen: Vorstellung bereits am 7. August?[/B][/SIZE]
    
    
    [B]Das  Apple iPhone 5 kommt offenbar früher als erwartet. Statt im Oktober  wird Apple sein nächstes Smartphone angeblich bereits Anfang August  vorstellen.
    Das will die britische Webseite Know Your Mobile aus einer  verlässlichen Quelle erfahren haben. Der japanische Blog Macotakara verrät zudem neue Details zum finalen Design des Handys.[/B] 
         
      [url='http://www.netzwelt.de/picture/images/article/2012/iphone-kommt-streckbank-groesseres-display-mindestens-vier-zoll-gilt-relativ-sicher-bild-netzwelt-15272.jpg'][IMG]http://images.netzwelt.de/article/2012/iphone-kommt-streckbank-groesseres-display-mindestens-vier-zoll-gilt-relativ-sicher-bild-netzwelt-15272.jpg[/IMG][/URL]
      Das iPhone kommt auf die Streckbank: Ein größeres Display mit mindestens vier Zoll gilt als relativ sicher. 
                                
    Am 7. August soll es soweit sein: Auf einer vermutlich in San  Francisco stattfindenden Keynote wird Apple-Chef Tim Cook das lang  erwartete iPhone 5 vorstellen. 
    Das berichtet die britische Webseite [url='http://www.knowyourmobile.com/blog/1482786/iphone_5_official_release_date_revealed_as_august_7.html']Know your Mobile[/URL]. Das Online-Magazin beruft sich dabei auf eine nicht namentlich genannte Quelle aus Industriekreisen. 
                     
    Bereits Anfang Juli hatte es Gerüchte gegeben, dass Apple die  Vorstellung des nächsten iPhone auf den August vorverlegt. 
    Ursprünglich  war erwartet worden, dass das iPhone 5 wie das [url='http://www.netzwelt.de/news/89001-apple-iphone-4s-test-daten-preise.html']iPhone 4S[/URL]  im Oktober enthüllt wird. 
    Offenbar ist dem Hersteller aus Cupertino  aber der anhaltende Erfolg des Konkurrenten Samsung ein Dorn im Auge.  
    Die hohen Verkaufszahlen des Flaggschiffmodells [url='http://www.netzwelt.de/news/92389-samsung-galaxy-s3-gt-i9300-test.html']Galaxy S3[/URL] stellen für Apple eine Bedrohung dar. 
    Deshalb wolle man das iPhone 5 so schnell wie möglich auf den Markt bringen, berichtet [url='http://www.knowyourmobile.com/blog/1464972/iphone_5_release_date_brought_forward_to_august.html']Know your Mobile[/URL].                                 
    
    
    
    
    [B]Produktion hat begonnen[/B]
    
    
     Zur Meldung über die baldige Vorstellung passt der Produktionsstart, den nun der [url='http://www.macotakara.jp/blog/index.php?ID=17141']japanische Blog Macotakara[/URL] verkündet.  
    Wie der Blog aus zuverlässigen Quellen bei chinesischen Zulieferern  erfahren haben will, werden im Reich der Mitte bereits fleißig iPhone 5-Smartphones zusammengebaut. 
    Beim Online-Händler alibaba.com sind auch  bereits passende Schutzhüllen aufgetaucht.                                 
    [B]
    
    
    Apple iPhone 5[/B]
    
    
     [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39183-glas-alu.jpg[/IMG] 
      Beim finalen Design sollen Teile der Rückseite aus Glas und andere Teile aus Aluminium sein. (Bild: uBreakiFix via Engadget)
     
      [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39180-finales-design.png[/IMG]
     So soll die Rückseite des iPhone 5 final aussehen. (Bild: macotakara.jp)
    
    
     
      [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39181-schutzhllen.jpg[/IMG] 
    Schutzhüllen für das Apple iPhone 5. (Bild: alibaba.com)
    
    
     
      [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39182-alu-rcken.png[/IMG] 
    Zunächst war über einen kompletten Rücken aus Aluminium spekuliert worden. (Bild: macotakara.jp)
    
    
     
        [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39183-glas-alu.jpg[/IMG] 
      Beim finalen Design sollen Teile der Rückseite aus Glas und andere Teile aus Aluminium sein. (Bild: uBreakiFix via Engadget)
     
      [IMG]http://images.netzwelt.de/thumb/27/2012/5118/39180-finales-design.png[/IMG] 
    So soll die Rückseite des iPhone 5 final aussehen. (Bild: macotakara.jp)
     
    
    
       
    Gegenüber den zuletzt im Netz kursierenden Protoypen soll das  fertige Modell nur kleinere Design-Änderungen aufweisen. So soll die  Rückseite zum Teil aus Aluminium und zum Teil aus Glas  bestehen. Zunächst war über einen [url='http://www.netzwelt.de/news/85862-fotos-aufgetaucht-iphone-5-glaenzendem-alu-ruecken.html']kompletten Alu-Rücken[/URL] spekuliert worden.                                  
    [B]
    
    
    Warten auf offizielle Einladung[/B]
    
    
     Sollten sich die Gerüchte um eine Vorstellung im August  bewahrheiten, dürften schon bald Einladungen zu einem entsprechenden  Event in den Briefkästen der US-amerikanischen Redaktionen landen. Zum  iPhone 4S-Event lud Apple sechs Tage zuvor [url='http://www.netzwelt.de/news/88675-let-s-talk-iphone-apple-iphone-5-4-oktober-praesentiert.html']ein[/URL]. 
    Entsprechende Post müsste also bereits in der nächsten Woche in den Redaktionen eintreffen.                                 
    
    
    Konkurrent Samsung könnte indes bereits Ende August Apples  neues Smartphone in den Schatten stellen. 
    Gerüchten zufolge wird der südkoreanische Hersteller im Rahmen IFA in Berlin einen [url='http://www.netzwelt.de/news/92834-galaxy-note-2-ausstattung-preis-erscheinungstermin.html']Nachfolger des Galaxy Note[/URL] enthüllen.                                 
    
    
    Alle Informationen und Gerüchte zum Apple iPhone 5 hat netzwelt in diesem [url='http://www.netzwelt.de/news/92186-iphone-5-geruechte-erste-bilder-neuen-apple-phone.html']Übersichtsartikel[/URL] für Sie zusammengefasst.                                 
    Weitere Informationen zum Thema, Videos und Downloads finden Sie auf der [url='http://www.netzwelt.de/news/92984_99-apple-iphone-5-vorstellung-bereits-7-august.html']nächsten Seite.[/URL]
    Alles anzeigen


    Apple iPhone 5: Vorstellung bereits am 7. August? - NETZWELT

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Juli 2012 um 23:50
    • #2
    Zitat

    [h=1]iPhone 5: Serienproduktion des neuen Apple-Smartphones bei Pegatron gestartet[/h]
    [LIST=|INDENT=-2]
    [*]
    [*]
    [*]

    [*]58



    [*]
    [*]EmailShare
    [/LIST]

    Der Produktionsstart des iPhone 5 scheint in der Gerüchteküche ein strittiges Thema zu sein und die unterschiedlichen Quellen sind dieses Mal nicht einer Meinung. Der taiwanische Branchendienst Digitimes wirft jetzt neue Informationen über die Produktion in den Raum und bestärkt die Annahme, dass die Serienproduktion erfolgreich gestartet wurde.
    Die Taiwaner haben angeblich einen Zuliefererbericht von Apple in die Finger bekommen und erfahren, dass die ersten Testgeräte bei Pegatron zur Apples Zufriedenheit hergestellt wurden. In Folge dessen soll die Produktion der nächsten iPhone-Generation bereits angelaufen sein und genügend Geräte produzieren, um die große Nachfrage dieses Mal ohne Probleme zu befriedigen.
    Pegatron konnte vor einigen Monaten geringe Anteile der iPhone-Produktion gewinnen und ist somit neben dem taiwanischen Unternehmen Foxconn auch für die Produktion der nächsten Generation zuständig. Der größte Teil des Kontingent wird aber weiterhin bei Foxcon hergestellt, die sehr wahrscheinlich auch schon mit der Fertigung begonnen haben. Demzufolge scheint eine Veröffentlichung zwischen September und Oktober mehr als realistisch, denn nach dem Produktionsbeginn vergeht in der Regel mehr als einen Monat bis das Geräte in den Handel kommt.
    Darüber hinaus muss man auch die Entwicklung des mobilen Betriebssystems in die Kalkulation mit einbeziehen, denn bislang befindet sich iOS 6 erst in der dritten Beta-Phase und es wird erwartet, dass mindestens sechs Iterationen von Apple freigegeben werden. Ebenfalls wurde auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2012 bekannt gegeben, dass die Veröffentlichung von iOS 6 im Laufe des Herbstes stattfinden wird.
    Somit ist wohl der Oktober der realistischste Zeitraum für die Vorstellung und Markteinführung des iPhone 5. Gleichzeitig wird natürlich auch iOS 6 das Licht der Welt erblicken und vermutlich das ein oder andere exklusive Features für das neue Apple-Smartphone bereitstellen.


    Read more: iPhone 5: Serienproduktion des neuen Apple-Smartphones bei Pegatron gestartet

    Alles anzeigen

    iPhone 5: Serienproduktion des neuen Apple-Smartphones bei Pegatron gestartet

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. August 2012 um 00:57
    • #3
    Zitat

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"] 10.08.2012, 17:00

    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]iPhone 5: Mit 7,6 Millimeter dünner als das Galaxy S3[/h]

    iPhone 5: Alle Leaks & die besten Design-Studien


    http://www.chip.de/ii/1/1/5/2/3/1…ceb5b0fff87.jpg


    Wann kommt das iPhone 5? Das Erscheinungsdatum für das iPhone 5 ist frühestens für Sommer 2012 prognostiziert. Nun berichten Mitarbeiter eines chinesischen Herstellers von Zubehörartikeln, dass der Marktstart am 21. September 2012 vorgesehen ist. Passend dazu soll das Vorstellungs-Event am 12. September stattfinden. Zuletzt geisterte noch der 8. August als Präsentationstermin für das neue iPhone durchs Netz.

    [h=2]UPDATE: iPhone 5 nur 7,6 Millimeter dünn[/h]Laut der taiwanesischen Webseite Apple.pro wird das neue iPhone nur 7,6 Millimeter dünn sein. Das berichtet big--screen.de. Demnach wäre das iPhone 5 rund einen Millimeter dünner als das Galaxy S3 von Samsung. NoWhereElse.fr hat ein Rendering des iPhone 5 veröffentlicht. Die Informationen für das Design bezogen die Franzosen aus früheren Gerüchten. Unterdessen haben die Experten von 9to5mac.com Screenshots vom iPhone-5-Simulator veröffentlicht. Hier lässt sich absehen, wie iOS 6 auf dem kommenden iPhone aussehen könnte. Das überraschende Ergebnis: Die bisher angenommene Auflösung von 640 x 1.136 sieht hochskaliert überraschend gut aus.

    [h=2]Alle Gerüchte zum Display des iPhone 5[/h]Die kürzlich veröffentlichte vierte Version der iOS-6-Beta kommt nicht nur ohne YouTube-App. Auch Hinweise auf die Auflösung des iPhone 5 finden sich darin. So fand 9to5mac.com in einem iOS-6-Simulator die Möglichkeit, die Auflösung auf 640 x 1.136 Pixel einzustellen. Das schafft Platz für eine fünfte App-Reihe auf dem Homescreen und legt nahe, dass das iPhone 5 tatsächlich mit dieser Auflösung auf den Markt kommen wird.

    NAK Design hat Konzeptbilder zum neuen iPhone 5 präsentiert. Die Designer haben dabei Rücksicht auf bislang existierende Gerüchte genommen und einen kleineren Dock-Connector sowie ein bis an den Rand reichendes, vermutlich 4 Zoll großes Display verbaut. Sehr schön: Der Homebutton in Apfel-Form. Ein Foto des iPhone 5 ist außerdem bei Neowin aufgetaucht. Klar zu sehen: Hier ist die Videokamera mittig, der Homebutton in physischer Form vorhanden und das Display 4 Zoll groß. Der chinesischer Zulieferer etradesupply hat auf seinem Youtube-Channel einen Vergleich der beiden Frontpartien des iPhone 4S und des angeblichen iPhone 5 präsentiert. Auch hier wiederholen sich Details wie Kameraposition und Displayformat. Diese Gerüchte bestärken die angenommene Form des neuen iPhones.

    [h=2]Sharp verschifft iPhone-5-Displays[/h]Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, beginnt der Display-Hersteller Sharp gerade damit, für das iPhone 5 bestimmte Displays an die Apple-Produktionsstätten zu liefern. Sharps neuer Präsident Takashi Okuda hat dies auf einem Pressetermin in Tokio bestätigt. Allerdings ist Okuda nicht auf die Geschäftsbeziehung zwischen Apple und Sharp eingegangen. Reuters geht, einer Quelle folgend, davon aus, dass die neuen iPhone-Displays 4 Zoll groß sein werden. Eine Auslieferung der Screens zu diesem Zeitpunkt passt in den bislang angenommenen Zeitplan. Apple könnte sein neues Smartphone im September präsentieren und im Oktober mit dem weltweiten Verkauf beginnen.

    Der chinesische Reparaturdienst iLab.cc hat auf seiner Webseite Bilder des aus geleakten Einzelteilen zusammengebauten iPhone 5 veröffentlicht. Zu sehen ist ein größeres Display und ein kleinerer Dock-Connector. Der Klinkenanschluss sitzt nicht mehr an der Ober-, sondern an der Unterseite des Smartphones. Die Front-Kamera sitzt zentral über dem Lautsprecher. Zu großen Teilen besteht die Hülle des Smartphones aus Metall. Ob die Bauteile und somit das Design der Wahrheit entsprechen, will auf iLab nicht endgültig festlegen. Man sei sich nicht sicher, ob es sich um echte iPhone-5-Komponenten handelt. Alle Bilder zu dem neuen Leak finden Sie wie immer in unserer großen iPhone-5-Fotostrecke.

    Laut eines mittlerweile entfernten Berichts von Kitguru.net sind erste Fotos des iPhone 5 aufgetaucht. Auffällig ist, dass sowohl das 4 Zoll große Display, die schon bekannte Gehäuseform und der kleinere Dock-Connector verbaut zu sein scheinen.

    Die ersten fünf iPhone-Generationen waren alle mit einem 3,5 Zoll großen Display ausgestattet. Nun scheinen die ersten 4-Zoll-Testgeräte im Einsatz zu sein. Die intern als iPhone 5,1 und iPhone 5,2 bezeichneten Versionen sind allem Anschein nach mit einem 3,999 Zoll großen Display mit der ungewöhnlichen Auflösung von 1.136 x 640 Pixel ausgestattet. Die Breite des Displays soll sich demnach nicht verändern und bleibt bei 5 Zentimetern. Die Länge soll jedoch von 7,5 auf stattliche 8,85 Zentimeter anwachsen. Auch das iPhone selbst soll sich nicht in der Breite, dafür aber in der Länge verändern, berichtet der Apple-Blog iLounge.com.

    Die Geräteform von iPhone 4 und iPhone 4S soll dabei erhalten bleiben. Verschiedene Quellen wie 9to5mac.com, Mobilefun.co.uk und iLab.cc liefern ebenfalls entsprechende Hinweise und Produktzeichnungen. Bei MacRumors.com ist sogar eine angebliche Frontplatte aufgetaucht, die eine 4,1 Zoll große Display-Aussparung hat.

    Das Wall Street Journals geht noch einen Schritt weiter und behauptet, dass asiatische Zulieferer bereits mit den Produktionsvorbereitungen des neuen Displays begonnen haben. Digitimes.com will erfahren haben, dass im iPhone 5 eine neue In-Cell-Touch-Panel-Technologie zum Einsatz kommt, die deutliche Platzeinsparungen zur Folge hätte und so eine besonders dünne Bauart im neuen iPhone 5 ermöglichen könnte. Als mögliche Hersteller der Technologie kommen Toshiba Mobile Display (TMD) und Sharp in Frage.

    Im völligen Widerspruch zu allen genannten Quellen stehen die Aussagen der koreanischen Zeitung Maeil-Business-Newspaper und der US-Nachrichtenagentur Reuters.com, die ein 4,6 Zoll großes Retina-Display in Aussicht stellen. Diese seien bereits bei Zulieferern in Auftrag gegeben worden.

    [h=2]iPhone 5: Das Gehäuse und der Homebutton[/h]
    Den findigen Franzosen von Nowhereelse.fr scheinen zwei Bauteile des neuen iPhone 5 ins Netz gegangen zu sein. Auf der Webseite - und in unserer Fotostrecke - sind Bilder des neuen nano-SIM-Schiebers und des neuen Homebutton abgebildet. Nachdem Apple zuvor den Streit um den Formfaktor der nano-SIM für sich entschieden hatte, scheint die neue SIM-Karte direkt im iPhone 5 zum Einsatz zu kommen. Auch beim neuen Homebutton gibt es laut den Franzosen einen Wechsel, nämlich von rund zu quadratisch.

    Frühere Gerüchte ließen auf eine Rückseite aus Liquidmetal schließen. Jedoch äußerte Atakan Peker, der Erfinder des Liquidmetals, gegenüber Business Insider, das dieser Baustoff frühestens in vier bis fünf Jahren Marktreife erreichen werde. BGR.com und iLounge.com vermuten eine iPhone-Rückseite aus Aluminium. Ein gummierter Rahmen soll zudem einen sauberen Empfang garantieren, so BGR.

    Als eher unwahrscheinlich gilt die Abschaffung des physischen Homebuttons. Laut MacRumors.com ist nämlich im Zubehörhandel der künftige, deutlich abgeänderte Homebutton aufgetaucht, der nach wie vor physischer Natur ist.

    [h=2]3D-Kamera oder optischer Zoom?[/h]
    Laut iTechPost.com wird das neue iPhone 5 mit einer 3D-Kamera ausgestattet sein. Entsprechende Hinweise liefert ein Screenshot der Kamera-App in iOS 6. Anscheinend hat ein Apple-Mitarbeiter seiner Familie das neue iPhone vorgeführt. Ein Familienmitglied informierte daraufhin die Mitarbeiter von iTechPost. Aufgrund des benötigten Bauraums ist jedoch davon auszugehen, dass das iPhone 5 nicht mit zwei Kamera-Linsen, sondern eher mit einer 3D-Software ausgestattet sein wird. Mittels AirShare könnten Fotos und Videos dann auf einen 3D-Bildschirm "geworfen" werden, wie es etwa beim Samsung Galaxy S3 möglich ist.

    Auf der Webseite des US-Patentamtes finden sich Pläne von Apple, die die Handy-Kamera auf die nächste Entwicklungsstufe heben könnten: Ein entfernbarer Rückendeckel mit integrierten, optischen Elementen. Im Deckel befinden sich zudem Kontroll-Chips und ein kleiner Akku, der sich mit dem Stromkreis des iPhones verbindet. So wäre ein optischer Zoom, ein zusätzlicher Bildstabilisator, ein echter Blitz mit eigener Energiequelle und eine mechanische Shutter-Funktion möglich. Der zusätzliche Kameradeckel ist aktuell technisch umsetzbar und wäre ein wirklich cooles Zubehör für das kommende iPhone.

    [h=2]Alle Chips im Check: CPU, LTE, NFC & Wifi[/h]Brancheninsider bestätigten kürzlich gegenüber BGR.com, dass das kommende iPhone auf jeden Fall mit NFC und LTE ausgestattet sein wird.

    Das Wall Street Journal glaubt nicht, dass das iPhone 5 mit einer NFC-Schnittstelle für mobiles Bezahlen ausgestattet sein wird. NFC werde bei Apple frühestens eingeführt, sobald sich Konsumenten an die Verwendung des Smartphones als Geldbörse gewöhnt haben.

    Laut Digitimes.com wird das iPhone 5 mit der neuen Exynos-CPU von Samsung ausgestattet sein. Möglicherweise handelt es sich um den gleichen Chip, der auch im Galaxy S3 zum Einsatz kommt. Dass in Apples generalüberholtem iPhone ein Quadcore-Prozessor eingebaut sein wird, gilt als sehr wahrscheinlich.

    Laut 9to5mac wird das nächste iPhone mit dem energiesparenden Broadcom 4334 Wifi-Chip ausgestattet. Zudem unterstützt der neue Chip WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, FM-Radio, Zwei-Kanal-Wifi sowie Wifi-Direct. Damit wäre der Weg frei für den Ad-hoc-Service AirDrop auf iOS-Geräten. Auch NFC soll unterstützt werdem, entsprechende Hinweise sind im Quelltext von iOS 6 aufgetaucht.

    9to5mac.com berichtet zudem, dass sich das künftige iPhone im Praxistest befindet. Es sei als iPhone 4S getarnt und mit dem A5X-Prozessor des iPad 3 ausgestattet.

    Nachdem iPad 3 und Samsung Galaxy S3 durch fehlende LTE-Unterstützung enttäuschten, könnte Apples iPhone 5 hier in eine Kerbe schlagen. Entsprechende Hinweise liefern iLounge.com sowie der US-amerikanische Netzbetreiber Verizon gegenüber dem Wall Street Journal.


    [h=2]Alle Hinweise zu Produktions- und Verkaufsstart[/h]Wie AllThingsD.com nun berichtet, soll die Präsentation des iPhone 5 am 12. September stattfinden. Dabei berichteten interne Quellen dem Tech-Magazin, das sich Apple auf eine Großveranstaltung vorbereitet, die in der Woche des 9. Septembers passieren soll. Offiziell bestätigt ist das weiterhin nicht. Allerdings würde der Termin zu Apples Produktzyklus passen.

    Laut der französischen Webseite App4Phone.fr äußerte ein chinesischer Lieferant von Zubehörartikeln, dass der Marktstart des iPhone 5 für den 21. September angesetzt ist. Der Quelle zufolge soll das Gerät zeitgleich in den USA, China sowie einigen europäischen Ländern wie England und Frankreich starten. Parallel dazu bestätigt iMore.com, dass das iPhone mit dem neuen, kleineren Dock-Connector auf den Markt kommt. Ein Adapter für den bisherigen 30-Pin-Stecker könnte dann kostenlos beiliegen oder für einen geringen Aufpreis dazubestellt werden. Das könnte eine Lösung für alle Apple-Kunden sein, die bereits "älteres" Zubehör gekauft haben.

    Während einer vierteljährlich wiederkehrenden Telefonkonferenz des US-amerikanischen Netzbetreibers gab Fran Shammo, Finanzvorstand von Verizon, einen Hinweis auf den Marktstart des iPhone 5. Seiner Aussage zufolge könnte das neue iPhone im viertel Quartal auf den Markt kommen. Dies berichtet CNET.com. Da bereits das iPhone 4S im vierten Quartal 2011 auf den Markt kam und Fran Shammo ein ranghoher Vertreter der Branche ist, gilt dieses Gerücht als sehr wahrscheinlich.

    Brancheninsider bestätigten kürzlich gegenüber BGR.com, dass sich das neue iPhone derzeit im "Engineering Verification Test 3" (EVT3) befindet, was bedeutet, dass das iPhone sich noch nicht in Produktion befinden kann und frühestens im Herbst auf den Markt kommt.

    Die Betreiber der Webseite Know Your Mobile wollen direkt von einem Branchen-Insider erfahren haben, dass das neue iPhone 5 am 7. August 2012 während einer Keynote durch Geschäftsführer Tim Cook vorgestellt werden soll.

    Der chinesische Online-Händler Taobao.com nimmt ab sofort Vorbestellungen für das kommende Apple-Smartphone entgegen. Für rund 1100 Euro können Interessenten das iPhone 5 per Vorkasse vorbestellen oder eine Anzahlung leisten. Wir empfehlen jedoch von der Vorbestellung abzusehen, da es sich möglicherweise um ein Fake-Angebot handelt.

    Laut reghardware.com haben Apples Akku-Lieferanten große Schwierigkeiten mit der erhöhten Nachfrage. Angeblich äußerten Analysten diese Befürchtung gegenüber dem chinesischen Portal Sina.com. Die Verzögerungen entstehen durch den hohen Ausschuss bei der Produktion von rund 70 Prozent, da sie nicht Apples Anforderungen entsprechen. Aufgrund dieser Quote könnte sich der Start also in den September oder Oktober verschieben.

    Laut der chinesischen Seite Sina.com.cn rechnet Apple mit der Einführung des iPhone 5 im Spätsommer - rechtzeitig zur US-amerikanischen Back-to-School-Saison, in der für gewöhnlich die Kaufkraft der Amerikaner zunimmt. Laut der Aussage eines Zulieferers habe Apple anscheinend angewiesen, dass Bauteile im Juli versendet werden und im August die Massenproduktion sowie der weltweite Versand gestartet werden sollen. Möglicherweise möchte Apple damit sinkenden Verkaufszahlen im 3. Quartal entgegenwirken, wie es 2011 der Fall war. Damals wurde das iPhone 4S erst ab dem 4. Quartal verkauft.

    Im Gegensatz dazu vermeldete Digitimes.com, dass der Apple-Zulieferer "Pegatron Technology" damit beauftragt wurde, die Produktion des iPhone 5 zu starten und einen Marktstart im September oder Oktober dieses Jahres vorzubereiten. Weitere Hinweise auf den Marktstart im Herbst kamen von Piper Jaffray, repairlabs.com und bgr.com.

    [h=2]Sonstiger iPhone-Talk[/h]Terry Gou, Geschäftsführer von Hon Hai, die Firma, die im Besitz der Foxconn-Fabrik ist, äußerte bei der Aktionärsversammlung von Hon Hai, dass Smartphone-Käufer nun unbedingt mit dem Kauf eines neuen Handys warten müssen. "Das iPhone 5 wird das Samsung Galaxy S3 beschämen", so Gou. Samsung und Foxconn haben ein schlechtes Verhältnis miteinander, da Gou es laut eigener Aussage als seine Lebensaufgabe sieht, Samsung zu besiegen.

    Die Domain iphone5.com war seit dem Start des iPhone 4 das Zuhause eines kleinen Forums rund um das nächste iPhone. Apple hat bei der World Intellectual Property Organization (WIPO) die Herausgabe der Internetadresse beantragt - mit Erfolg.

    Auch die nano-SIM ist immer wieder im Gespräch gewesen. Mittlerweile wurde eine Einigung zwischen Apple, Nokia, RIM und Motorola erreicht. Im kommenden iPhone 5 könnte also eine noch kleinere SIM verbaut werden.

    Bereits 2011 hat Apple beim US-amerikanischen Patentamt einen Brennstoffzellen-Akku eingereicht, berichtet freepatentsonline.com. Damit möchte Apple das leidige Thema mit den Akkuproblemen des iPhone 4S aus der Welt schaffen. Ein tage- oder sogar wochenlanger Betrieb ohne Aufladen wäre möglich. Ob die Technologie schon Marktreife erreicht hat, werden wir wohl erst im Herbst erfahren.


    http://www.chip.de/ii/1/1/5/2/3/1…14d19a686ab.jpg


    [h=2]Konzepte & Fakes: Das iPhone 5 aus Designersicht[/h]
    Der Künstler Jon Fawcett hat sich vorgestellt, wie ein iPhone 5 mit Liquidmetal-Rückseite aussehen könnte. Auf Mashable.com sind Fotos aufgetaucht, die ein Gerät zeigen, das in vielerlei Hinsicht aktuellen Gerüchten entspricht. So ist die Rückseite abgeschrägt, die eigentliche Gehäuseform aber immer noch dem iPhone 4S ähnlich. Das Display erstreckt sich bis an die Ränder. Lediglich die eigentliche Liquidmetal-Legierung ist zweifelhaft, da früheren Berichten zufolge Apple noch nicht auf die Verarbeitung des neuen Metalls vorbereitet ist.

    Der 3D-Designer Martin uit Utrecht hat über die Webseite TGBUS.com eine Bilderserie des angeblich geleakten iPhone 5 veröffentlicht. Die täuschend echt wirkenden Fotos des neuen Apple-Smartphones zeigen ein Handy mit schwarzem Alu-Rücken, einem schmäleren Dock-Connector und einem neuen Kameramodul. Spätestens am Google-Maps-Icon erkennt man jedoch, dass es sich hierbei um ein Gerät handelt, das noch mit iOS 5 läuft. Dennoch sind dem Designer einige renommierte Webseiten auf den Leim gegangen. Auf seinem Flickr Fotostream amüsiert sich Utrecht darüber, wie er selbst Gizmodo an der Nase herum geführt hat. Die Bilder hat er nach eigenen Angaben mit Hilfe des Programms Rhinoceros 3D aus anderen iPhone-Bildern modelliert. In unserer Fotostrecke sehen Sie alle Bilder des neusten iPhone-Fakes.

    Alles anzeigen


    iPhone 5: Mit 7,6 Millimeter dünner als das Galaxy S3 - News - CHIP Handy Welt

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. September 2012 um 00:20
    • #4
    Zitat

    [h=2]Apple lädt zu Medienpräsentation - iPhone 5 erwartet[/h] Nach monatelangen Spekulationen scheint es so gut wie sicher, dass Apple die fünfte Generation seines iPhones am 12. September vorstellen wird. Der US-Konzern verschickte gestern eine Einladung für eine Medienveranstaltung in San Francisco, auf der der Termin einen Schatten in Form einer Fünf wirft. Darüber heißt es: „Es ist schon fast da.“
    Seit längerem wird erwartet, dass Apple auf dieser Veranstaltung die neueste Version seines Kassenschlagers präsentieren wird, der für mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes verantwortlich ist. Hinweise, dass das für seine Geheimhaltung bekannte Unternehmen auch eine kleinere Variante des Tablet-Computers iPad vorstellen könnte - wie zuletzt ebenfalls spekuliert wurde -, sind in der Einladung nicht zu finden.
    Experten vermuten, dass Apple das neue iPhone als Reaktion auf den Erfolg der Smartphone-Modelle des südkoreanischen Rivalen Samsung mit einem leicht vergrößerten und höherwertigen Bildschirm ausstatten wird. Die Apple-Aktie notierte nach der Präsentationsankündigung in einem negativen Marktumfeld 0,6 Prozent höher.


    Apple lädt zu Medienpräsentation - iPhone 5 erwartet - news.ORF.at

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 5. September 2012 um 00:39
    • #5

    Werd ich mir direkt kaufen das Teil ...

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. September 2012 um 01:18
    • #6

    Ich garantiert nicht :mad:
    Viel zu teuer so ein Briefbeschwerer. Und das Teil würde bei mir nicht lange halten.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. September 2012 um 01:20
    • #7

    Ich werde auch wieder mindestens 2 Stück bestellen. Freue mich schon wie Sau.

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 5. September 2012 um 13:44
    • #8

    ich muss mir eines besorgen, beruflich. Was mich davon abhalten könnte,
    ist die Beschaffung neuen Zubehörs durch unsinnig nicht standarisiertem USB Anschluss.

    Die Chefetage ist noch uneins, ob man die ganzen Adapter nun neu kauft oder gleich auf Android setzt

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. September 2012 um 14:07
    • #9

    Andere Leute sind verfechter des "besseren " Appel Anschlusses statt auf den sinnvollen standarisiertem USB Anschluss zu setzen wo man dann ganz normales Zubehör verwenden kann.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 5. September 2012 um 14:43
    • #10

    wenn der neue Anschluss ein Standard Anschluss "wäre" hätte ich damit kein Problem, ist es aber nicht

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. September 2012 um 16:38
    • #11

    IPhone 5 steht in den Startlöchern - Präsentation am 07.08.2012?

    Wie gesagt, ich wollte keinen Micro USB Anschluss am iPhone haben, der ist zu wacklig.


    Sent from my iPhone 4S 64 GB using Tapatalk.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 03:02
    • #12

    Hier mal die Einladung die Apple verschickt hat.

    Zitat

    Offiziell : iPhone-Event am 12. September 2012

    by Benjamin on 4. September 2012


    Wie ich hier schon geschrieben habe, wurde der Termin zur Apple Keynote nun offiziell bestätigt. In den USA sind heute die Einladungen zum Event raus gegangen und wurden sehr minimalistisch gehalten.
    [INDENT]„It‘s almost here.“
    12
    5 (als Schatten für die 12)
    [/INDENT]
    Die “5″ sehen wir hier in der “12″ als Schatten, was logisch ist, denn die “12″ steht für den Tag und die “5″ steht für die 5. Generation. Kamal von Bestboyz.de ist ein wenig durch einander, denn er geht davon aus, dass wir mitlerweile die sechste Generation haben, was so auch nicht verkehrt ist. Jedoch gibt es bis dato nur das iPhone 4S und somit wird die “5″ bedeuten das es sich um das iPhone 5 handelt.

    Alles anzeigen


    http://www.bentech.de/offiziell-ipho…september-2012/

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 20:27
    • #13
    Zitat

    [h=1]Bericht: Nächstes iPhone bekommt LTE[/h]

    Das nächste iPhone wird laut Bericht des Wall Street Journal international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete die Zeitung am Samstag. Apple stellt das nächste iPhone höchstwahrscheinlich am kommenden Mittwoch vor und wird es wenige Tage später auf den Markt bringen.

    LTE bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit zur Datenübertragung als bisherige UMTS-Netze. Ein Problem für Gerätehersteller ist allerdings, dass in verschiedenen Ländern oft unterschiedliche Frequenzbereiche genutzt werden. So kann das im Frühjahr erschienene aktuelle Modell von Apples iPad-Tablet nur die vor allem in Nordamerika eingesetzten LTE-Frequenzen 700 und 2100 Megahertz. Deshalb müssen Kunden in Deutschland auf den Datenturbo verzichten. Hierzulande laufen die LTE-Übertragungen mit 800, 1800 und 2600 Megahertz.

    Welche Frequenzen von einem Gerät unterstützt werden, hängt vom eingebauten Chip ab. Von Apple war bereits erwartet worden, dass das nächste iPhone LTE in mehr Regionen unterstützt. Beim iPad-Start hatte der Konzern nicht sofort klargestellt, dass es nicht überall LTE-Netze nutzen kann. Deshalb war Apple damals kritisiert worden und musste in Australien 2,25 Millionen australische Dollar (1,8 Mio Euro) Strafe zahlen.

    LTE bietet derzeit Geschwindigkeiten von maximal über 70 Megabit pro Sekunde, in UMTS-Netzen sind es bis zu 42 MBit/Sekunde in der höchsten Ausbaustufe. In Deutschland arbeiten die Netzbetreiber gerade am Ausbau der LTE-Netze. So versprach Vodafone auf der IFA die flächendeckende Versorgung zum Frühjahr 2015. Derzeit stehe das LTE-Netz für rund 17 Millionen Haushalte in Deutschland zur Verfügung, sagte Vodafones Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum. Die Deutsche Telekom verweist auf "zehn Millionen Menschen in ländlich strukturierten Gebieten", die versorgt seien. Von diesen Haushalten hat allerdings nur ein Bruchteil tatsächlich einen Vertrag über das schnelle Mobilfunknetz abgeschlossen.

    Bislang diente LTE hierzulande vor allem dazu, die weißen Flecken der Internet-Breitbandversorgung in den ländlichen Gebieten zu beseitigen. Das hatte die Politik den Mobilfunkkonzernen bei der Lizenzvergabe im Frühjahr 2010 so vorgeschrieben. Inzwischen ist diese Pflichtaufgabe erfüllt. Die Telekom will bis zum Jahresende 100 Städte in Deutschland an das LTE-Netz anbinden. Vodafone kündigte an, bis Ende März alle 81 deutschen Großstädte Städte mit LTE zu versorgen und bis zum Jahr 2015 Deutschland flächendeckend mit der Technik versorgen zu wollen.

    Als echtes Hindernis beim LTE-Ausbau hat sich nach Einschätzung der Provider der Engpass bei der Bundesnetzagentur erwiesen. Die Agentur braucht derzeit rund 22 Wochen, um die Genehmigung für eine LTE-Station auszustellen. Momentan seien mehrere Millionen Euro in Technik investiert, die nicht eingeschaltet werden dürfe, weil ein Stempel der Netzagentur fehle, sagte Vodafone-Chef Schulte-Bockum. (mit Material von dpa) / ("[email protected]")

    Alles anzeigen


    Bericht: Nächstes iPhone bekommt LTE | heise online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 8. September 2012 um 21:14
    • #14

    Sorry für "ein wenig" OT - ABER ich finde die Story soooooo geil :D

    Zitat

    Handy vorab nachgebaut

    [h=1]Kurios: iPhone 5-Kloner wollen Apple klagen[/h] [h=3]"Goophone i5" sieht aus, wie das nächste Apple-Handy aussehen soll.[/h]
    © Hersteller




    Facebook Twitter Mailen Drucken

    Ein chinesischer Handy-Hersteller sorgt mit einer ziemlich kuriosen Ankündigung derzeit für Schlagzeilen. Die Firma hat mit dem "Goophone i5" in kürzester Zeit ein Android-Smartphone auf den Markt gebracht, das auf dem Design der geleakten iPhone 5-Bauteile basiert. Wie berichtet, sind bereits zahlreiche Bauteile aufgetaucht, die vom kommenden Apple-Handy stammen sollen. Zuletzt wurden sogar Fotos eines fix fertig montierten Geräts gezeigt . Und das Goophone i5 sieht tatsächlich genau so aus, wie die Animationen und Designstudien, die vom iPhone 5 im Internet kursieren (siehe Videos und Diashow am Ende des Beitrags).
    Apple soll Lizenzgebühren zahlen
    Doch nun kommt´s: Die Chinesen drohen Apple nämlich mit einer Klage, falls das iPhone 5 so aussehen sollte, wie ihr Goophone i5. In China hat sich die Firma "ihr" Design bereits patentieren lassen. Deshalb hat der Hersteller auch angekündigt, dass er den iPhone 5-Verkauf in China sogar gerichtlich verhindern will. Nur wenn Apple dazu bereit wäre, Lizenzgebühren zu bezahlen, würde der Goophone i5-Hersteller von einer Klage absehen. Das haben die Verantwortlichen in einem Video, in dem ihr Android-Smartphone auch zu sehen ist, noch einmal untermautert:

    Dass das Smartphone aber eigentlich aussieht, wie ein aufgeblasenes iPhone 4S dürfte den Chinesen nicht aufgefallen sein. Und die Rechte am Design des (noch) aktuellen iPhones hat natürlich Apple.
    Goophone i5 ist ein echtes Top-Smartphone
    Aufgrund des hohen Kuriositätswerts dieser Drohung, wäre fast untergegangen, dass das Goophone i5 eigentlich ein echtes Top-Smartphone ist. So wird es über ein 4 Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln bedient. Als Antrieb kommt der Tegra 3-Quadcore-Chipsatz von Nvidia zum Einsatz. Diesem steht ein 1 GB RAM Arbeitsspeicher zur Seite. Auf der Rückseite ist eine 8 MP-Kamera integriert. Und als Betriebssystem kommt Googles Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" zum Einsatz.
    Original kommt am 12. September:
    Apple wird das iPhone 5 am 12. September enthüllen . Wir werden von der Präsentation natürlich live berichten.
    An diesen iPhone5-Design-Studien haben sich die Chinesen orientiert:

    iPhone 5-Studie von Techradar

    So könnte das iPhone 5 aussehen

    Sieht das neue iPhone 5 SO aus? 1 / 6

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 21:42
    • #15
    Zitat

    [h=1]iPhone 5: Neue Fotos und Video aufgetaucht[/h] [h=3]Erstmals soll das komplett zusammengebaute Apple-Smartphone zu sehen sein.[/h]
    © Screenshot: nowhereelse.fr

    Rund eine Woche vor der öffentlichen Präsentation - diese geht am 12. September über die Bühne - des iPhone 5 , sind im Internet erneut Fotos und Videos aufgetaucht, die neue Hinweise auf das von Apple-Fans lange erwartete Gerät geben sollen. Schon in den letzten Wochen sind immer wieder angebliche Teile und Design-Studien des neuen Apple-Smartphones aufgetaucht. Doch jetzt soll erstmals ein komplett montiertes iPhone 5 zu sehen sein. Darüber hinaus dürfte der US-Konzern dem Gerät auch eine Art "Super-Headset" spendieren.



    Screenshot: nowhereelse.fr

    Größer aber keine Design-Revolution
    Die Fotos des fix montierten Geräts wurden auf der französischen Techseite "nowhereelse.fr" veröffentlicht. Um die Unterschiede zu den Vorgängermodellen hervorzuheben, wurde das angebliche iPhone 5 gemeinsam mit einem iPhone 4S und einem iPhone 3S fotografiert. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass Apple beim neuen iPhone mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein 4-Zoll-Display setzen wird. Ansonsten bleibt sich das Design treu. Große Unterschiede zum iPhone 4S sind jedenfalls nicht zu erkennen.

    Screenshot: Tinthe.vn
    Neues Headset aus einem Guss gefertigt
    Auf einem vietnamesischen Techblog wurde ein Foto veröffentlicht, das das neue Headset des iPhone 5 zeigen soll. Dabei fällt vor allem auf, dass die Ohrstöpsel in Zukunft deutlich kleiner ausfallen dürften und zudem soll das Gehäuse aus einem einzigen Bauteil bestehen. Bisher bestanden sie aus zusammengeklebten Einzelteilen. Laut "Tinthe.vn" stammt das Foto aus einem vietnamesischen Foxconn-Werk, in dem Apple schon die aktuellen Headsets produzieren lässt. Die Spekulationen rund um neue Kopfhörer würden auch zu einer Meldung von Mashable passen. Laut dieser wurde Apple nämlich ein neues Patent für Kopfhörer zugesprochen. Das besondere an dem Headset ist, dass es das störende Echo während eines Telefonats völlig unterbinden soll.

    Skizze aus Apples Patentantrag.
    Video zeigt Auswirkungen des Größenzuwachses
    Neben diesen beiden Neuerungen haben auch die Apple-Spezialisten von MacRumors Neues zu bieten. So haben sie ein Video angefertigt, das zeigt, wie sich das neue 4-Zoll-Display mit der kolportierten Auflösung von 1136 x 640 Pixel auf die Darstellung auswirken könnte. Wie berichtet, soll der Touchscreen nur in der Länge nicht aber in der Breite wachsen. Am Start-Bildschirm wäre so jedenfalls Platz für zusätzliche Icons:


    [h=2]>>>Nachlesen: Weitere Gerüchte zum iPhone 5[/h]
    iPhone 5-Studie von Techradar

    So könnte das iPhone 5 aussehen

    Sieht das neue iPhone 5 SO aus? 1 / 6

    © Internet
    Sieht das neue iPhone 5 SO aus?




    iPhone 5-Studie im Vergleich mit dem Galaxy S3

    Alles anzeigen


    iPhone 5: Neue Fotos und Video aufgetaucht
    iPhone 5-Kloner wollen Apple klagen

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. September 2012 um 19:30
    • #16
    Zitat von lars.berlin;472736

    Am 12. September wird das neue iPhohne 5 vorgestellt.

    Nun sind die Preise bekanntgegeben worden. In Deutschland wird die 16 Gigabyte-Variante 629 Euro kosten, während das 32 Gigabyte-Modell 739 Euro kosten wird und für die 64 Gigabyte-Version 849 Euro bezahlt werden müssen.

    Sollte man sich das neue iPhone allerdings mit Vertrag holen, wird es je nach Speichergröße zwischen einem Euro, 49 Euro und 99 Euro kosten.


    Qualle:iPhone 5: Die Preise


    Greetz Larsi.

    Alles anzeigen


    https://www.zebradem.com/65888-preise-f…-bekanntgegeben

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 10. September 2012 um 20:05
    • #17

    Ich bin auf die Kopfhörer gespannt...

    Die alten fand ich mist...

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. September 2012 um 10:20
    • #18

    IPhone 5 steht in den Startlöchern - Präsentation am 07.08.2012?

    Nochmal was zu Dock Anschluss vs. Micro USB:

    Ein Mikro-USB Anschluss hätte für Apple mehr Nachteile als das er Vorteile bringen würde.
    USB hat 2 Datenleitungen, 5 Volt und Ground. Die ganzen Smartphones mit Mikro-USB haben noch zusätzlich Mikro-HDMI und teilweise noch extra Audioanschlüsse, weil das nicht über USB abgreifbar ist.

    Am iPhone geht alles über den Dock raus, in der heutigen digitalen Welt reichen dafür scheinbar 9 pins aus.

    An den jetzigen iPhones sind aber auch nicht alle 30 Pins belegt, das war / ist ein Applerelikt.
    Am 30-poligen Dock sind Schnittstellen für USB, Firewire, Audio, Video (analog, sowie digital bei 4er und 4s) vorhanden.

    Der neue Dock hat mit 9 Anschlüssen sicher das wichtigste drin, 2 für usb, 2 für Analog Audio und 4 für HDMI, bzw. Digital Audio und Video plus Ground.


    Sent from my iPhone 4S 64 GB using Tapatalk.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. September 2012 um 00:59
    • #19
    Zitat

    [h=1]Bericht: iPhone 5 unterstützt LTE weltweit[/h]

    iPhone 5: Fotos verraten angebliches Design des neuen Apple-Smartphone » zur Bildergalerie ...



    Nach einem Bericht des Wall Street Journals ist das kommende iPhone, das Apple am Mittwoch vorstellen will, kompatibel zu allen global verfügbaren LTE-Netzen. Anders als noch das iPad 3, das mit einem LTE-Chip ausgestattet ist, der mit 700 und 2100 MHz lediglich LTE-Frequenzen von Providern in den USA und Kanada unterstützt, kommt beim neuen Apple-Smartphone ein Chip von Qualcomm (vermutlich MDM9615) zum Einsatz, der auch die in Europa verwendeten Frequenzbänder 800, 1800 und 2600 MHz nutzen kann. Außerdem ist der MDM9615 abwärtskompatibel zu HSPA+ und EV-DO und erlaubt die Übertragung von Sprache und Daten über LTE. Das im neuen iPad verwendete Modell unterstützt hingegen über LTE lediglich Datenübertragung. Bereits im April tauchten Berichte auf, wonach die Vorstellung des iPhone 5 auf Oktober verschoben werden musste, nachdem Qualcomm Produktionsprobleme bei dem in 28 Nanometer gefertigten LTE-Chips zugegeben hatte.

    New iPhone 5 Prototype Leaked - YouTube


    Für den kommenden Mittwoch hat Apple zur Vorstellung des neuen iPhones nach San Francisco ins Yuerba Buena Center for Arts geladen. Gerüchten zufolge wird das neue Smartphone über ein 4-Zoll großes Display verfügen, das eine Auflösung von 640 x 1136 Pixel bietet. Dank der In-Cell-Technik, ein Verfahren, das Apple zusammen mit Sharp und Toshiba entwickelt, soll das Touch Panel weniger dick als bei bisherigen iPhone-Modellen ausfallen.

    Vor wenigen Tagen im Internet aufgetauchte Fotos, die angeblich das neue iPhone 5 zeigen, bestätigen diesen Sachverhalt. Im direkten Vergleich zum iPhone 4S sieht das neue Apple-Smartphone dünner aus. Aufgrund des 4-Zoll-Displays im 16:9-Format ist das neue Gerät im Vergleich zum bisherigen Modell etwas höher, aber – den Fotos nach zu urteilen – nicht breiter als das bisherige Modell.

    Nur wenige Tage nach der Vorstellung am kommenden Mittwoch soll das iPhone 5 in den USA in den Handel kommen.

    Als Termin wird der 21. September angenommen, da zahlreiche US-Provider ab diesem Zeitpunkt eine Urlaubssperre verhängt haben. Wenn sich Apple an den Fahrplan des iPhone 4S hält, wird das neue Smartphone auch in Deutschland zu diesem Termin verfügbar sein. Das Vorjahresmodell war zum Verkaufsstart am 14. Oktober 2011 auch in Deutschland, Australien, Frankreich, Großbritannien, Japan und Kanada erhältlich.

    In den ersten drei Tagen konnte Apple insgesamt 4 Millionen Stück verkaufen. Beim ersten iPhone, das zunächst nur in den USA erhältlich war, hat es 74 Tage gedauert, bis 1 Millionen Stück verkauft wurden.

    Alles anzeigen

    Bericht: iPhone 5 unterstützt LTE weltweit | ZDNet.de

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. September 2012 um 14:43
    • #20

    Auch unser ORF bringt "News" von gestern. Unter kaum genutzten LTE ist zu verstehen das es bei uns so gut wie kein LTE Netz gibt. :mad:

    Zitat

    [h=1]Präsentation des iPhone 5 mit Spannung erwartet[/h] Kurz vor Vorstellung des neuen iPhone heute Abend überschlagen sich die Gerüchte. Das Smartphone soll demnach erstmals seit dem Start der ersten Generation vor über fünf Jahren einen größeren Bildschirm mit Vier-Zoll-Diagonale im Verhältnis 16:9 (bisher 3,5 Zoll im Verhältnis 3:2) bekommen. Optisch wird es dadurch etwas schlanker und länger als seine Vorgänger.
    [h=2]Neue Version des Betriebssystems[/h]Als weitere Änderung wird eine neue Version des Betriebssystems iOS erwartet. Dabei sollen unter anderem die gewohnten Google-Karten durch einen eigenen Dienst von Apple ersetzt werden.
    Bei der Verbindung mit Strom bzw. Computer soll das nächste iPhone über eine neue Schnittstelle verfügen, die kleiner als der bisherige 30-polige Apple-Anschluss ist. Für den Betrieb des iPhone soll statt der Micro- die noch kleinere Nano-SIM-Karte zum Einsatz kommen. Außerdem dürfte es den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen, der allerdings hierzulande noch kaum genutzt wird. Ob auch die Nahfunkfunktion NFC integriert sein wird, ist weiterhin fraglich.
    [h=2]Österreich-Start für Oktober erwartet[/h]Die offizielle Präsentation findet heute Abend in San Francisco statt. Der Marktstart wird in Österreich für Oktober erwartet. Sämtliche heimischen Mobilfunker (A1, T-Mobile, Orange, „3“) werden das Gerät anbieten.


    Präsentation des iPhone 5 mit Spannung erwartet - news.ORF.at

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Apple iPhone 5 mit LTE und 4-Zoll-Display

    104 Antworten
  • UPDATE: Pod2G veröffentlicht Untethered iOS 5.0.1 Jailbreak für iPhone 4, iPhone 3GS

    59 Antworten
  • evasi0n - iOS 6.x Jailbreak - Status 100%

    48 Antworten
  • iOS 7.x Jailbreak ist da

    35 Antworten
  • CCcam App fürs IPHONE!!!

    34 Antworten
  • Cydia Apps sichern???

    32 Antworten
  • Jailbreak iOS 9.x.x

    31 Antworten
  • suche update anleitung auf ios5.01 fürs iphone 4

    31 Antworten
  • untethered Jailbreak für iOS 4.21 erschienen

    31 Antworten
  • Frage: Stand Jailbreak ios 10.x.x

    30 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab