Ab der kommenden Saison gibt es das Topspiel des Spieltags immer samstags um 18.30 Uhr. Das ist aber nicht die einzige Änderung, auf die sich die Fußball-Fans in Deutschland einstellen müssen. Auch die Spiele am Sonntag werden aufgeteilt. Ein Spiel findet schon um 15.30 Uhr statt, die zweite Sonntagspartie wird um 17.30 Uhr angepfiffen. Das Spiel am Freitagabend bleibt.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) erhofft sich von der Entzerrung des Bundesliga-Spieltags höhere TV-Einnahmen. Nachdem der Deal mit der Kirch-Firma Sirius platzte, werden die TV-Rechte nun neu ausgeschrieben. Bisher kassiert die DFL 409 Mio. Euro durch die Fernsehgelder.
Nicht nur die erste Bundesliga ist von den Plänen betroffen. Auch die Zweitliga-Fans müssen sich auf viele Veränderungen einstellen. Von fünf Sonntags-Spielen bleiben nur noch drei statt bisher fünf. Zwei Spielen werden samstags angepfiffen, die drei Sonntags-Partien schon um 13.30 Uhr (bisher 14 Uhr).
Für die Zusammenfassung der Spiele im Free-TV (frei empfangbaren Fernsehen) ist klar: Es gibt eine Sendung, die vor 20 Uhr im TV läuft. Ob es auch zukünftig die Sportschau sein wird, ist noch nicht klar.
DFB-Präsident Theo Zwanziger zeigte sich zufrieden: „Die Liga hat einen sehr schwierigen Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit, Fan-Interessen, Zuschauer-Gewohnheiten und den Wünschen des Amateurfußballs in angemessener Weise bewältigt.“
quelle-bild online
gruß kalle