[color="Red"]Bayer Leverkusen ist zumindest für 26 Stunden an die Spitze der Fußball-Bundesliga gestürmt. Das Team von Trainer Jupp Heynckes bezwang den 1. FC Nürnberg mit 4:0 und führt mit 20 Punkten die Tabelle nun vor dem Hamburger SV (17 Punkte) an, der noch bei Hertha BSC antritt.[/color]
1899 Hoffenheim verpasste durch das 1:2 beim FSV Mainz 05 den Sprung zurück auf Rang drei. Bayern München ist nach dem 0:0 gegen den 1. FC Köln Siebter (12). Hannover 96 stoppte durch das 5:2 gegen den SC Freiburg seinen Negativ-Trend, der deutsche Meister VfL Wolfsburg kam beim VfL Bochum zu einem 1:1. Tabellendritter ist der FC Schalke 04 (16), der am Vortag mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen hatte.
Der neue Spitzenreiter Bayer machte gegen die überforderten Nürnberger schon bis zur Pause alles klar. Toni Kroos per Freistoß (2. Minute), Kapitän Simon Rolfes (28./Foulelfmeter) und Eren Deriyok (34.) schossen die 3:0-Halbzeitführung heraus. Stefan Kießling (68.) legte später seinen sechsten Saisontreffer nach. Während sich die Leverkusener über den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte freuen können, bleiben die Nürnberger nach der dritten Liga-Niederlage in Serie im Tabellenkeller stecken.
Bei der Rückkehr von Nationalstürmer Lukas Podolski taten sich die Bayern, die auf Arjen Robben (Knie-Operation) verzichten mussten, nach den Nullnummern gegen Turin und Hamburg auch gegen Köln schwer. Wieder blieben die Münchner Offensiv-Asse um Franck Ribéry glücklos, während die Kölner mit Glück und Geschick ihr Gehäuse verteidigten.
Mit der stolzen Bilanz von 7:0-Toren aus den jüngsten beiden Liga- Partien angereist, gerieten die Freiburger in Hannover durch den Treffer von Sofian Chahed (7.) schon früh in Bedrängnis. Arnold Bruggink (10.), Karim Haggui (45.+1), Didier Ya Konan (85.) und Sergio Pinto (90.+2) sorgten anschließend dafür, dass die Breisgauer trotz der Tore von Ivica Banovic (35.) und Julian Schuster (82.) nichts zu holen hatten. Stattdessen beendeten die Hausherren eine Serie von vier sieglosen Partien und stellten mit neun Punkten den Anschluss ans Tabellenmittelfeld her.
Drei Tage nach dem unglücklichen 1:2 in der Champions League bei Manchester United hatten die Wolfsburger wieder nur wenig zu jubeln. Mehr als der Treffer von Edin Dzeko (75.), der das Bochumer 1:0 durch Vahid Hashemian (53.) ausglich, sprang nicht für sie heraus. Auch ein knapp halbstündiges Überzahlspiel - VfL-Profi Shinji Ono flog in der 63. Minute vom Platz - reichte nicht zum Sieg.
In Mainz entschied Trainer-Novize Thomas Tuchel das Duell gegen seinen alten Lehrmeister Ralf Rangnick für sich und stoppte mit dem FSV den Hoffenheimer Höhenflug. Andreas Ivanschitz (6.) mit einem Treffer Marke «Tor des Monats» und Aristide Bancé (11.) per Kopf wahrten den Mainzern die weiße Heim-Weste. Andreas Ibertsbergers Anschlusstreffer (87.) kam für Hoffenheim zu spät.
Am Sonntag hat der HSV in Berlin die Möglichkeit, Friedhelm Funkel die Premiere als Hertha-Trainer zu vermiesen und die Tabellenspitze zurückzuerobern. Dazu benötigen die Hamburger beim Schlusslicht aber einen Sieg mit drei Toren Differenz. Zudem empfängt der VfB Stuttgart DFB-Pokalsieger Werder Bremen.
© DPA