1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Fussball
  5. Fussball allgemein

Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

  • Homer
  • 18. Mai 2014 um 13:32
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 20. Mai 2014 um 04:48
    • #21
    Zitat

    Jedesmal das selbe hier mit den schlechten verlierer. Man man man...


    Sorry Big aber ich find es immer lustig das solche Aussagen ausgerechnet immer von den Erfolgsfans des FCB kommen, also jenen Vereins der wenn er mal in einen Jahr nicht alle oder gar keinen Titel holt, gleich einen mittleren Weltuntergang herbei redet und schon im Hintergrund, wenn dann sportlich gar nix mehr geht, fleißig daran arbeitet gleich Spieler aus anderen Vereinen die Ihnen gefährlich werden könnten mit viel Geld nach München zu locken.
    Mag ja legitim sein und letztendlich liegts ja auch an den Spielern selber aber ein wenig Methodik sehe ich schon dahinter.
    Wird ja immer behauptet die Spieler gehen nach München weil das dort so schön ist und man nur mit dem Verein Titel holen kann.
    Gib mal den FCB zwei Jahre nur den Etat den Dortmund, Schalke oder Leverkusen z.B. hat. Bin mal gespannt wie viele Spieler noch bleiben würden
    Hat auch niemand behauptet das der BVB um Welten besser gespielt hat, aber das hätte er auch gar nicht müssen.
    Ich behaupte auch mal das der FCB wenn das Tor gegeben worden wäre noch höher unterlegen wäre weil es den ganzen Spielverlauf geändert hätte und Bayern aufmachen hätte müssen was dem BVB mit Ihrem Konterspiel sehr entgegen gekommen wäre. Das hat selbst Super Pep schon gleich nach dem Spiel richtig analysiert bzw. eingesehen

    mfg

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 20. Mai 2014 um 07:22
    • #22
    Zitat von BigLion;536489

    Jedesmal das selbe hier mit den schlechten verlierer.

    Big,
    ich wiederspreche dir ungern und selten, aber hier geht´s nicht um schlechte Verlierer sondern um schlechte Gewinner! ;)


    cu

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 09:55
    • #23

    Vielleicht werd ich geprügelt für diese Aussagen, oder einfach ignoriert :D
    Interessiere mich auch relativ wenig für Fußball... (abgesehen von EM und WM schau ich nur wenn Bayern spielt)
    Um aber gewisse optische Perspektiven abschätzen zu können muss ich mich auch nicht weiter auskennen.
    Ganz so eindeutig wie das in allen möglichen Interviews und Pressekonferenzen vom BVB hingestellt wird wars wieder auch nicht. Argument dass Dante mit rechtem Fuß auf Torlinie steht zählt find ich nicht. Erstens gabs die Schräglage, zweitens stand er schon um einiges mehr verdreht da, als er den Ball letztendlich mit linkem Fuß erwischt hat. Von mir aus sagt jetzt ich hab Knick in der Optik.
    Will nicht sagen, dass es kein Tor war, sondern nur dass es nicht ganz sooo eindeutig war wie es der BVB hinstellen will.
    Insofern nicht ganz verkehrt, von schlechten Verlierern zu reden. Bayern als schlechten Gewinner hinstellen zu wollen, spricht auch nicht unbedingt für gute Verlierer :D


    Hier noch Video wo es schon relativ eindeutig als Tor zu erkennen ist, aber für mein Empfinden noch immer nicht so, dass sich jede Diskussion erübrigt.

    DFB Pokalfinale 2014 - Tor Mats Hummels - Tore Borussia Dortmund vs. Bayern München - YouTube

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. Mai 2014 um 10:19
    • #24

    Der BVB war nicht um Welten besser Der FCB aber auch nicht..
    Es standen sich in einem Finale 2 Manschaften auf Augenhöhe gegenüber.
    BVB hat dem FCB sehrgur paroli geboten sieht man ja auch klar an dem Ergebnis und der Verlängerung
    Das man schon nach den ersten Minuten mit einer knappen Entscheidung rechnen konnte
    Gerade im einem Finale dürfte so eine krasse Fehlentscheidung nicht vorkommen
    Da hätte Fielmann für Meyer oder ein Torrichter schon geholfen :greets:
    Weil ja anscheinend einigen Vereinen das Kleingeld für Technik fehlt , was auch die offizielle Begründung der Vereine die sich dagegen ausgesprochen hatten war

    Das Spiel Ergebniss hat jedenfalls einen bitteren Nachgeschmack

    Zitat


    DFL offen für Torlinientechnik

    Der "Torklau" von Berlin könnte zu einer Rolle rückwärts beim Thema Torlinientechnik führen.

    Nach dem nicht anerkannten Treffer von Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale gegen Bayern München (0:2 n. V.) hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine erneute Abstimmung unter den Profivereinen über die Einführung der Technik in Aussicht gestellt.

    "Wenn es der Wunsch der Klubs ist, steht einer erneuten Abstimmung über die Einführung einer Torlinien-Technologie nichts im Wege. Die DFL selbst war und ist bei diesem Thema bestens vorbereitet", sagte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig am Montag.

    Erst vor zwei Monaten hatten sich die 36 deutschen Profiklubs mehrheitlich gegen die Einführung jener technischen Hilfe für die Schiedsrichter ausgesprochen.

    Der Hauptgrund waren die hohen Kosten. Nun geraten die Skeptiker wie Vorstandsboss Heribert Bruchhagen von Eintracht Frankfurt unter Druck.

    "Die Bundesligavereine haben dagegen gestimmt und solange das so ist, werden wir vom DFB nichts anderes machen", betonte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Er selbst sei aber für die Torlinientechnik.

    Auch Liga-Präsident Reinhard Rauball erklärte, dass die Notwendigkeit der Torlinientechnik seit dem Pokalfinale "sicherlich nicht geringer geworden" sei.

    Zumindest beim Pokalfinale könnten die Diskussionen der Vergangenheit angehören. Der DFB beschäftigt sich laut Mediendirektor Ralf Köttker "sehr intensiv" mit der Frage, ob wenigstens im Finale die Technik zum Einsatz kommen könnte.

    Schiedsrichter-Boss Herbert Fandel würde dies begrüßen. Grundsätzlich forderte Fandel die Klubs auf, noch einmal über die Anwendung der Technik nachzudenken.

    "Es ist bedauerlich, dass wir keine Torlinien-Technologie in unserem hochprofessionellen Fußball haben", sagte Fandel: "Die Torlinien-Technologie beseitigt solche niveaulosen Diskussionen wie am Samstag."

    Auch WM-Schiedsrichter Felix Brych plädierte für die Technik-Einführung.

    "Wir würden uns alle freuen, wenn uns in diesem Punkt geholfen werden könnte. Da kann ich für alle Schiedsrichter sprechen", sagte der 38-Jährige: "Ich hoffe, dass noch einmal ein Prozess in Bewegung kommt, und die Vereine die Entscheidungen überdenken."

    Fandel gestand derweil ein, dass die verweigerte Anerkennung des Dortmunder Treffers ein Fehler von Schiedsrichter Florian Meyer und seinem Team war.

    "Das Standbild zeigt, dass der Ball drin gewesen sein muss. Aber ich habe absolutes Verständnis dafür, dass der Assistent in seiner Wahrnehmung Zweifel hatte. Er war sich nicht zu 100 Prozent sicher - und nur auf Vermutung kann man nicht auf Tor entscheiden", sagte Fandel.

    Alles anzeigen


    SPORT1 | Fußball | Eishockey-WM | Handball | Formel 1 | US-Sport | Basketball | MotoGP

    • Zitieren
  • noxx2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 20. Mai 2014 um 13:09
    • #25

    Wieso zahlt der DFB das nicht aus der Kasse der TV Gelder? Dann würden für meinen weniger zahlen müssen, die großen etwas mehr.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 20. Mai 2014 um 14:02
    • #26
    Zitat von Lack;536519

    Vielleicht werd ich geprügelt für diese Aussagen, oder einfach ignoriert :D

    Weder noch :D

    Zitat von Lack;536519


    Bayern als schlechten Gewinner hinstellen zu wollen, ......

    So pauschal hab ich das eigentlich gar nicht gemeint.
    Hab mich da echt über die Äusserungen von z.B. Kroos geärgert.
    Es ist mal ne Tatsache das der nur aufgrund schlechter oder parteiischer Schiedsrichterleistung überhaupt noch auf dem Platz war.
    Und ausgerechnet der kommt dann um die Ecke und sagt das die Bayern die klar bessere Mannschaft gewesen sei......
    Das stimmt so einfach nicht.

    Das meine ich mit schlechtem Gewinner.

    Ich sehe das wirklich relativ neutral da ich als Schalker mit beiden Vereinen nur wenig anfangen kann :D.
    Trotzdem muss ich zugeben das die beiden besten deutschen Teams im Finale standen.

    Ich weiss jetzt nicht mehr genau wer es gesagt hat, Sammer oder Rummenigge?
    Einer meinte jedenfalls das auch die Bayern es nötig hätten sich etwas mehr in Demut zu üben.

    Da ist was dran.

    Das Problem solcher Diskussionen wie dieser hier (ich meine das ganz allgemein) ist,
    dass sich hauptsächlich die Bayern Hater oder die Bayern Fanboys zu Wort melden.
    Beide gehen dann ins Extreme und sind auch vernünftiger Argumentation gegenüber nur mässig aufgeschlossen.

    cu

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 20. Mai 2014 um 15:08
    • #27
    Zitat

    (abgesehen von EM und WM schau ich nur wenn Bayern spielt)


    Bayern ist noch kein eigenes Land:smileymania:

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 20. Mai 2014 um 15:52
    • #28
    Zitat

    Vielleicht werd ich geprügelt für diese Aussagen, oder einfach ignoriert :D
    Ganz so eindeutig wie das in allen möglichen Interviews und Pressekonferenzen vom BVB hingestellt wird wars wieder auch nicht. Argument dass Dante mit rechtem Fuß auf Torlinie steht zählt find ich nicht.


    Nö Lack das kann man gar nicht ignorieren denn so oder so sollte man sich Gedanken darüber machen

    Punkt 1: du hast denn gleichen Augenfehler wie der Schiedsrichter und ganz Fußball Deutschland sollte sich glücklich schätzen (außer du pfeifst für die Bayern) das Du hier als Moderator unterwegs bist und nicht als Schiedsrichter :D:D

    oder

    Punkt 2: Die Bayern haben recht und haben an nur einem Wochenende Geschichte geschrieben.
    Aber nicht weil Sie den Pokal geholt haben, sonder die Physikalischen Gesetze neu definiert haben und man die Lehrbücher umschreiben muss.
    Dante steht mit dem rechten Fuß auf der Torlinie. die ganze Linke Seite des Körpers befindet sich hinter der Torlinie und der Fuß der den Ball weg kickt ist auch noch (und da haben wir deine Schräglage) in Richtung Torinnenraum gestreckt.
    Und das ist dann nicht wirklich eindeutig? Ganz Fußball Deutschland ist sich einig das der Ball drinnen war, nur die Bayern suchen noch nach der Formel das es nicht so war.
    Wobei die gehören ja wohl eh nicht richtig zu Deutschland. Eventuell erklärt das einiges.

    Vielleicht ist es auch ganz einfach und Du schaust nur (nach eigener Aussage) zu viel Bayern Fußball.
    Seit dem die Ihr Tiki Taka zelebrieren bin ich auch schon öfters mal weg genickt beim zu schauen und wie gefährlich so eine Kurzschlafphase sein kann wissen ja die Autofahrer am besten.;)

    Zitat

    Hab mich da echt über die Äusserungen von z.B. Kroos geärgert.
    Es ist mal ne Tatsache das der nur aufgrund schlechter oder parteiischer Schiedsrichterleistung überhaupt noch auf dem Platz war.
    Und ausgerechnet der kommt dann um die Ecke und sagt das die Bayern die klar bessere Mannschaft gewesen sei......
    Das stimmt so einfach nicht.


    Nicht zu vergessen Dante der gleich im Anschluss nach dem Spiel im Interview das gleiche behauptet hat, von wegen klar überlegen und so. Da ist mir das erste mal der Kaffee hoch gekommen
    Muss ehrlich sagen das ich nicht unbedingt der Fan von Pep bin, aber der hat sich nach dem Spiel halbwegs ehrlich geäußert was Ihn dann doch wieder etwas sympathischer macht

    mfg

    • Zitieren
  • BigLion
    Admin
    Punkte
    41.430
    Beiträge
    7.701
    • 20. Mai 2014 um 21:23
    • #29

    @lucas
    Du scheinst ja wirklich über alles bescheid zu wissen. Mit dir würde ich gern mal an einem Tisch sitzen und über Fußball reden. Hier alles auf zuschreiben, brauche ich Tage, wenn nicht Wochen sogar. Über dein Wissen wundere ich mich ab und zu.
    Dagegen kommen wir uns wie Laie vor. Wundert mich das du noch keine A Lizenz hast für'n Trainer.

    • Zitieren
  • BigLion
    Admin
    Punkte
    41.430
    Beiträge
    7.701
    • 20. Mai 2014 um 21:25
    • #30

    Hey Burn.
    Wenn ich sehe was manche hier geschrieben haben, frage ich mich, ob ich die Bayern Brille aufhabe oder nicht doch einige die Anti Brille aufhaben?:D

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 21. Mai 2014 um 05:18
    • #31

    Sorry Big aber ich weiß nicht warum man eine A Lizens braucht um zu erkennen das es ein reguläres Tor gewesen wäre.Darüber sind sich übrigens auch die sogenannten Experten einig.
    Und nur mal so nebenbei, Andere Mannschaften und Ihre Spieler brauchen Titel genauso wie der FCB deren selbsernannter Anspruch es ja ist, diese immer zu holen
    Wenn der FCB wirklich so überlegen gewesen wäre wie es hier von den Bayern und Ihren Anhänger dargestellt wird dann hätten Sie in der regulären Spielzeit ja schon alles klar machen können mit einen deutlichen Abstand an Toren.
    Dann wäre das nichtgegebene zwar auch noch ärgerlich aber zu verschmerzen gewesen, weils eben deutlich gewesen wäre.
    So bleibt aber ein bitterer Beigeschmack und dazu muss man nicht mal Anti Bayern sein.
    Und das andere was ich so über Bayern denke ist aus meiner Sicht der Dinge.
    Ich lese auch viel woanders wo die Anhänger des FCB so Ihre Kommentare abgeben.
    Und glaub mir, beim haten gegen andere Mannschaften stehen die Bayern Anhänger den Anderen in nichts nach.

    mfg

    • Zitieren
  • BigLion
    Admin
    Punkte
    41.430
    Beiträge
    7.701
    • 21. Mai 2014 um 07:14
    • #32

    Ich habe ja nirgends behauptet das es kein Tor war oder?
    Stören tut mich nur, das hier einige den Schuldigen bei Bayern suchen und nicht woanders. Kommentare hin oder her von Spielern, andere Spieler von anderen Vereinen würden genauso kommentieren, das die besser waren oder was auch immer. Außerdem, wer gewonnen hat, der hat auch recht das die besser waren, sonst hätte ja Dortmund gewonnen oder?
    Zu einem Punkt muss ich mich aber noch äußern. Wenn andere Vereine nicht so blöd wären und vernünftig gewirtschaftet hätten, bräuchten sich über den Kauf oder abwerben ihrer Spieler, keine Gedanken machen. Soll sich Bayern heute dafür entschuldigen, das die Mittel zu Verfügung stehen?
    Bestes Beispiel der BVB!!! Heute jammern die rum, obwohl die es selber zu verantworten haben.
    Oder sollen wir noch tiefer graben...? Warum musste ein Verein wie Kaiserslautern zwangsabsteigen und der BVB nicht? . Zeigen aber schon mit dem Finger auf andere, wie den S04, warum da nix passiert bei sovielen schulden.Also kommt mir nicht mit ungerecht.
    Das einzige was der BVB kann und das auf höchstem Niveau, ist Jammern. Hab aber auch keine Lust mehr was zu schreiben, sonst wüsste ich noch mehr....

    Torlinientechnik, wer es nicht weiß. Die Bayern hatten dafür gestimmt.

    Wir können uns jetzt im Kreis drehen und alles auseinander fischen, das Ergebniss steht!
    Freuen wir uns nun auf die WM.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. Mai 2014 um 08:26
    • #33

    So hat s Meyer gesehen :D

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 21. Mai 2014 um 11:31
    • #34
    Zitat

    Außerdem, wer gewonnen hat, der hat auch recht das die besser waren, sonst hätte ja Dortmund gewonnen oder?


    Auch ne Theorie. Ne Mannschaft wird um ein reguläres Tor beschissen und weil der Gegner dann zwei Tore in der Nachspielzeit schießt, zu der es wahrscheinlich gar nicht gekommen wäre sind Sie dann die bessere Mannschaft.

    Echt geil

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 21. Mai 2014 um 12:32
    • #35

    Mandy da hilft nur noch ein gang richtung fielmann oder apollo für meyer. :D
    Der spieler steht fast im tor. Das dass meyer nicht gesehen hat oder er wollte
    es nicht sehen. :D
    Das meyer das tor nicht gegeben hat das ist schon grob fahrläßig gewesen.

    Oder so eine lupenbrille soll auch helfen und wunder bewirken.
    Die vergrößert alles und alles was weiter weg ist sieht man dann glasklar und besser. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Mai 2014 um 12:58
    • #36
    Zitat von mandy28;536608

    So hat s Meyer gesehen :D


    oder so...:D

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. Mai 2014 um 13:14
    • #37

    Hehehehehehee!

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 21. Mai 2014 um 13:17
    • #38

    Der fuß/bein steht weit genug hinter der linie. Physikalisch so wie der spieler steht ist der ball im tor.Das würden die bayern nie zu geben. Weil hätte der bvb das tor bekommendann hätten se auch gewonnen.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 21. Mai 2014 um 14:46
    • #39
    Zitat von BurnStar;536493

    Und wenn man mal die Rosa Rote Bayern Brille abnimmt, dann sollte klar werden das die Chancen nicht schlecht gestanden hätten das es nach diesen Tor überhaupt keine Verlängerung gegeben hätte und somit der BVB als Sieger vom Platz gegangen wäre.

    Also sowas kann man nicht ernst nehmen. Wie kann man auf die Idee kommen, dass das Spiel EXAKT genauso weiter gelaufen wäre wie es dann auch war? Das wäre nur der Fall, wenn man in der 64. Minute abgepfiffen hätte.

    Krönung der Argumentations- Blödsinns war aber Herr Klopp, welcher meinte, die Bayern wären eh nicht mehr zurück gekommen, weil sie platt waren. Komischerweise sind so wohl Robben und vor allem Müller in der Nachspielzeit dann doch schneller gewesen als die Abwehr der Dortmunder.

    Ich will hier überhaupt nicht anzweifeln, dass es ein Tor war (die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr hoch), dennoch muss man dem Schiri zu Gute halten, dass es in Realgeschwindigkeit kaum auszumachen ist. 4 cm soll der Ball hinter der Linie gewesen sein, wahrscheinlich für weniger als eine Sekunde. Der komplette Strafraum war voller Spieler, der Linienrichter muss auf der Abseitslinie stehen. Mal ganz ehrlich: Eine zweifelsfreie Entscheidung ist da nicht möglich. Dass natürlich die ganzen Berufsnörgler nach der 5. Zeitlupe und dem 10. Standbild alle schlauer sind ist ja mittlerweile nichts Neues.

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Aufschrei so groß gewesen wäre, wenn Dortmunds Gegner Köln, Frankfurt oder Leverkusen gewesen wäre.

    Halten wir also fest: Kein Bayern Spieler hat einen Fehler gemacht, trotzdem dreschen alle auf sie ein. Armseelig!

    Allen Verschwörungstheoretikern sei auch das noch an die Hand gegeben:

    FCB: Antrag auf Torlinientechnik |  Fußball | Bundesliga | SPORT1.de 

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. Mai 2014 um 16:04
    • #40

    FC Bayern München: Antrag auf Einführung der Torlinientechnologie

    München (dpa) - Nach der Tor-Debatte aus dem DFB-Pokalfinale will der FC Bayern, dass in Deutschland endlich eine Torlinientechnologie einführt wird.

    "Es ist unerträglich, in welchem Maße die Unparteiischen, die nicht auf Wiederholung, Zeitlupen und sogar mathematische Berechnungen zurückgreifen können, öffentlich an den Pranger gestellt werden. Dies kann und sollte künftig verhindert werden", erklärte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge

    Wie der Rekordmeister bekanntgab, habe man ein entsprechendes offizielles Schreiben an den Ligapräsidenten Reinhard Rauball geschickt - "weil wir den Fußball und vor allem die Schiedsrichter künftig besser schützen müssen", so Rummenigge. Aus Kostengründen soll die Technik vorerst nur in der ersten Liga eingeführt werden.

    Eine Entscheidung über den Antrag des deutschen Meisters wird voraussichtlich Anfang Dezember fallen. "Der Antrag des FC Bayern München ist beim Ligaverband eingegangen. Er wird bei der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung behandelt werden", hieß es in einer Reaktion der Deutschen Fußball Liga (DFL) auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Die Tagung soll wohl auf Anfang Dezember terminiert werden.

    Zuletzt hatte eine Szene im DFB-Pokalfinale, bei der Borussia Dortmund beim 0:2 nach Verlängerung gegen die Bayern ein Tor durch Mats Hummels nicht anerkannt worden war, die Debatte neu entfacht. BVB-Coach Jürgen Klopp etwa attackierte die Schiedsrichter scharf.

    Der Vorsitzende der DFB-Schiedsrichter-Kommission Herbert Fandel hatte nach dem Endspiel von Berlin über eine "niveaulose Diskussion" geklagt. Am Dienstag konterte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc und bezeichnete die Ausführungen des Ex-Referees als "ungeheuerlich".

    Sowohl Dortmund als auch Bayern sind seit längerem Befürworter einer Torlinientechnologie, wie sie etwa in der Premier League in England zum Einsatz kommt. Bei einer DFL-Mitgliederversammlung im März konnten sich die beiden Branchen-Größen aber nicht durchsetzen: Die Mehrheit der 36 deutschen Proficlubs aus den beiden Bundesligen votierten gegen technische Hilfsmittel bei der Tor-Entscheidung - nur neun Erstligisten und drei Zweitligisten waren dafür.

    Weil sich vorwiegend die Zweitligisten aus Kostengründen gesträubt hatten, betreffe der jetzige Antrag der Bayern nur die Vereine der ersten Liga. Torlinientechnologien sind teuer: Ein Kamerasystem wie in England würde jeden Verein rund 500 000 Euro kosten, für den Chip im Ball müssten die Clubs rund 250 000 Euro bezahlen.

    Über den Antrag soll auf der nächsten Mitgliederversammlung beraten werden, die Bayern hoffen auch auf eine neue Abstimmung. Liga-Chef Rauball kündigte Anfang der Woche bereits an, einen neuen Antrag befürworten zu wollen. DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig sagte: "Wenn es der Wunsch der Clubs ist, steht einer erneuten Abstimmung über die Einführung einer Torlinien-Technologie nichts im Wege. Die DFL selbst war und ist bei diesem Thema bestens vorbereitet."

    Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Wolfgang Niersbach, sieht den Verband nicht in der Verantwortung, sondern die Vereine. Der DFB setze sich zwar intensiv mit der Thematik auseinander, werde aber nicht selbst aktiv, solange die Clubs kein Grünes Licht geben.

    weiter lesen: FC Bayern München: Antrag auf Einführung der Torlinientechnologie - WEB.DE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Bundesliga-Tippspiel - kostenlos - wer hat Interesse ?

    100 Antworten
  • Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

    76 Antworten
  • BuLi Live Streams immer aktuell

    69 Antworten
  • BVB: So wird man Blitz-Meister

    57 Antworten
  • Glückwunsch an alle FC Bayern München Fans

    55 Antworten
  • Deutschland verschenkt das Finale

    46 Antworten
  • Glücklicher Bayern-Sieg in der Nachspielzeit

    40 Antworten
  • Holland nach Kampfsporteinlagen verdienter Zweiter!!!

    39 Antworten
  • Fußball-WM Tintenfisch Paul prophezeit Niederlage von Deutschland gegen Spanien

    36 Antworten
  • Bayern trotz 2:3 bei ManU im Halbfinale

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab