1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Sport News
  4. Fussball
  5. Fussball allgemein

Torlinientechnik kommt. Name: Hawk-Eye

  • Homer
  • 5. Dezember 2014 um 11:45
  • Homer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    221
    • 5. Dezember 2014 um 11:45
    • #1

    [h=2]Videosystem Hawk-Eye: Die Bundesliga entdeckt die Technik[/h]


    Die Mehrheit war klar, die Gegner ergeben sich ihrem Schicksal: Die Bundesligaklubs setzen auf eine neue Torlinientechnik. Und das soll nur der Anfang sein.


    Andreas Rettig war mächtig froh, dass die Sache so gut verlaufen ist. Ein erneutes Votum gegen die Torlinientechnik wäre auch eine persönliche Niederlage für den Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gewesen. "Wir freuen uns über diese Entscheidung", sagte Rettig, nachdem die Vertreter der Bundesligisten mit 15:3 Stimmen dafür gestimmt hatten, das englische Hawk-Eye-System in ihren Stadien zu installieren. Sein Vortrag und seine Vorgespräche hatten offensichtlich Wirkung gezeigt.


    Technikfreunde feiern nun den Fortschritt und ein angebliches Mehr an Gerechtigkeit. Am Rande der Mitgliederversammlung wurde viel über den nicht gewerteten Kopfball-Treffer von Mats Hummels im diesjährigen Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern gesprochen, der viele Klubvertreter, die noch im März zu den Technikgegnern zählten, emotional berührt hat. Es gab eine Weltmeisterschaft, bei der die Torlinientechnik erfolgreich zum Einsatz kam, "und die Erfahrung von über 500 Spielen in der Premiere League", wie Rettig erläuterte. Außerdem ist das Angebot der Anbieter erheblich günstiger als noch im März. 136.000 Euro muss ein Bundesligist bezahlen, um die Tore während seiner 17 Heimspiele in einer Saison überwachen zu lassen, und so waren die Vertreter der Liga durchaus zufrieden, nicht mehr als Technikverweigerer und Anachronisten kritisiert zu werden. "Nach einer langen Anlaufzeit ist das System jetzt so, dass wir bedenkenlos zustimmen können", sagte Dirk Dufner, der Sportdirektor von Hannover 96. Aber es bleibt auch ein gewisses Unbehagen, das Jörg Schmadtke nach der Sitzung artikulierte.
    Der Sportdirektor des 1. FC Köln hat zwar für die Einführung der elektronischen Schiedsrichterhilfe gestimmt, aber ein wirklich gutes Gefühl hat er bei der Sache nicht. "Wenn man die Tür öffnet, wird es irgendwann Techniken für Abseits und das Seitenaus geben", sagte er, "der Schiedsrichter ist dann nur noch Erfüllungsgehilfe der Technik." Und dass der Fußball nun auch von weiteren Technologien erobert wird, gilt vielen Beobachtern als sicher.
    Videobeweis rückt näher
    Noch vor neun Monaten trugen mehrere Klubvertreter das alte Argument von der menschlichen Fehlerhaftigkeit vor, der Mythos vom Wembley-Tor und die Diskussionen nach anderen historischen Fehlentscheidungen seien ein wesentlicher Bestandteil der Fußball-Faszination, meinte sie. Solch Überlegungen gelten inzwischen als altbacken. Nur noch der SC Paderborn, Eintracht Frankfurt und der FC Schalke stimmten gegen die Einführung der Torlinientechnik, und der Schalker Manager Horst Heldt hat schon oft betont, dass er seine Haltung aufgeben werde, wenn der große Wurf möglich ist: der Videoschiedsrichter.
    Diese Perspektive steht nun konkreter im Raum als je zuvor. Rettig hatte in den vergangenen Wochen immer wieder mit Begeisterung von einem Videoschiedsrichter-Projekt gesprochen, das in Holland läuft. Viele Klubvertreter finden diese Form der Unterstützung für die oftmals überforderten Unparteiischen auf dem Rasen erheblich interessanter als die Torlinientechnik, die nur wenige Male pro Saison wirklich hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden. "Das wird der nächste Schritt sein", sagte Heribert Bruchhagen, der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt.


    Denn sobald diese Technik, mit der sich längst auch das Regelboard IFAB beschäftigt, ausgereift ist und erlaubt wird, dürfte bei jeder Fehlentscheidung geschimpft werden, dass man solche Ungerechtigkeiten nicht länger zulassen dürfe. Natürlich wird der Druck dann schnell so groß, dass auch der Videoschiedsrichter eingeführt wird, auch wenn Rettig sagte: "Das liegt noch in weiter Ferne". Allerdings sind auch jetzt schon ganz andere Dinge möglich als die Kontrolle der Torlinie. Hawk-Eye installiert Hochgeschwindigkeitskameras an den Grundlinien der Spielfelder, auf die TV-Anstalten zugreifen können. Außerdem hat das Unternehmen Erfahrungen mit Sportsimulationsprogrammen und Coaching-Systemen. Die Firma bietet Verfahren an, mit denen Datensätze über Laufdistanzen und Intensitäten erstellt werden können, aber auch biomechanische Analysen, die hilfreich für die Klubs sein könnten.
    "Da geht es am Ende nicht nur um Tor oder kein Tor, perspektivisch sind da technische Möglichkeiten mit drin, die für meine Arbeit sehr interessant sind", sagte Jörg Schmadtke schon vor der Versammlung in Frankfurt. Schon lange sind technische Messverfahren ein wichtiger Bestandteil des Fußballs, seit diesem Donnerstag haben sich aber ganz neue Räume für wilde Fantasien geöffnet.

    Quelle: spiegel.online

    Gruß: Homer

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 5. Dezember 2014 um 12:33
    • #2

    Endlich wird auf die Überforderung der Schiedsrichter reagiert ...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Bundesliga-Tippspiel - kostenlos - wer hat Interesse ?

    100 Antworten
  • Torlinientechnik! Gedanken zum DFB Pokalfinale.

    76 Antworten
  • BuLi Live Streams immer aktuell

    69 Antworten
  • BVB: So wird man Blitz-Meister

    57 Antworten
  • Glückwunsch an alle FC Bayern München Fans

    55 Antworten
  • Deutschland verschenkt das Finale

    46 Antworten
  • Glücklicher Bayern-Sieg in der Nachspielzeit

    40 Antworten
  • Holland nach Kampfsporteinlagen verdienter Zweiter!!!

    39 Antworten
  • Fußball-WM Tintenfisch Paul prophezeit Niederlage von Deutschland gegen Spanien

    36 Antworten
  • Bayern trotz 2:3 bei ManU im Halbfinale

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab